Zum Inhalt springen
Video
Jerusalem: Tote und Verletzte nach Anschlag auf Synagoge
Aus Tagesschau vom 18.11.2014.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 12 Sekunden.

International Tote bei Anschlag auf Synagoge in Jerusalem

Sechs Tote und mehrere Schwerverletzte: Dies ist die Bilanz eines Anschlags auf eine Synagoge in Jerusalem. Die Angreifer haben die Betenden mit Äxten und Messern attackiert. Palästinenserpräsident Abbas verurteilte die Tat umgehend – doch für Israel nicht genug.

Har Nof

Box aufklappen Box zuklappen

Die Synagoge, in der das Attentat verübt wurde, befindet sich in Har Nof. Die Ortschaft befindet sich im Westen Jerusalems. Etwa 20 000 Menschen leben dort, vorwiegend ultra-orthodoxe Juden.

In der Nähe der Synagoge befindet sich auch die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem.

Erstmals wurde nun eine Synagoge in Jerusalem Ziel eines tödlichen Anschlags. Die strengreligiösen Männer waren gerade beim Morgengebet, als schwer bewaffnete Attentäter in die Synagoge eindrangen.

Die zwei Palästinenser griffen in dem Gotteshaus in Har Nof am Westrand Jerusalems die Gläubigen mit Messern und Äxten an. Vier jüdische Männer starben, acht weitere wurden verletzt. Die Attentäter wurden später von der Polizei erschossen.

Drei der jüdischen Todesopfer waren aus den USA nach Israel eingewandert, einer der Männer stammte aus Grossbritannien. Dies teilte die Polizei mit.

Rache für einen Irrtum?

Mittlerweile hat sich die Volksfront zur Befreiung Palästinas (PFLP) zu dem Anschlag bekannt. Es sei die Rache für den Tod eines arabischen Busfahrers am Montag. Hamas-Sprecher Sami Abu Suhri rief zu weiteren «Rache-Aktionen» auf.

Der Tod des arabischen Busfahrers, der am Sonntag erhängt aufgefunden worden war, sorgte bei den Palästinensern für neuen Zorn. Die Palästinenser gehen von einem Lynchmord durch jüdische Siedler aus. Eine israelische Autopsie ergab aber, der Mann habe Suizid begangen.

Attentäter stammen aus Ostjerusalem

Bei den zwei Attentätern soll es sich, gemäss palästinensischen Medien, um zwei Bewohner Ostjerusalems handeln. Die israelische Polizei geht nach ersten Berichten davon aus, dass es sich um einen Anschlag von Einzeltätern handelt, die nicht von einer Terrororganisation beauftragt wurden.

Palästinenserpräsident Abbas verurteilte die Tat umgehend. Das sei zwar gut – aber nicht genug, betonte Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. Er warf Abbas vor, Terroristen durch Hetze zu ermutigen. Die militanten Palästinenserorganisationen Hamas und Islamischer Dschihad sowie die Palästinenserbehörde verbreiteten ständig Lügen über Israel, so Netanjahu.

Und weiter: «Wir befinden uns mitten in einer Terrorkampagne, die sich auf Jerusalem konzentriert. Die Welt schaut sich dieses Massaker an, aber sie verlangt nicht von der Palästinenserbehörde, die Hetze zu unterbinden», so Netanjahu.

Die Häuser der Terroristen werden zerstört.
Autor: Jizchak Aharanowitsch Minister für öffentliche Sicherheit

Die israelische Regierung kündigte umgehend die Lockerung des Gesetzes zur bewaffneten Selbstverteidigung an. Die gelockerten Regelungen würden für alle Waffenscheininhaber, für Armeeoffiziere ausser Dienst sowie für Wachpersonal an Schulen und Kindergärten gelten, sagte der Minister für öffentliche Sicherheit, Jizchak Aharanowitsch. Doch damit nicht genug. Der Minister kündigte an, dass die «Häuser der Terroristen zerstört» würden.

Audio
Journalistin Gisela Dachs: «Mit dem Anschlag hat der Konflikt eine neue Qualität erreicht»
aus HeuteMorgen vom 18.11.2014.
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 17 Sekunden.

Martialisches Gesetz aus grauer Vorzeit

Ausserdem werde er den Rechtsberater der Regierung einschalten, um zu erreichen, dass Verdächtige in «Verwaltungshaft» genommen würden, führte Aharanowitsch vor den Medien aus.

Diese aus dem Kolonialrecht der britischen Mandatszeit in Palästina (1920-1948) übernommene Massnahme erlaubt die unbegrenzte Gefangenhaltung von Menschen ohne Anklage und Gerichtsverfahren, solange alle sechs Monate ein Richter die Verlängerung erlaubt.

Anschläge auf Israelis

Die Situation werde sich nicht so rasch beruhigen, vermutet SRF-Korrespondent Pascal Weber. Das Problem sei, dass sowohl Netanjahu als auch Abbas innenpolitisch nicht auf gesichertem Boden stünden – durchaus auch aus eigenem Verschulden. «Sie können oder wollen nicht genug gegen die Brandstifter vorgehen.»

In den vergangenen Wochen war es in Israel und den Palästinensergebieten immer wieder zu Konfrontationen zwischen Palästinensern und israelischen Sicherheitskräften gekommen. Es gab auch eine Serie von Anschlägen auf Israelis. Ein Auslöser der Spannungen war der Streit um die Nutzung des Tempelbergs in Jerusalems Altstadt, der Juden und Muslimen heilig ist.

Video
SRF-Korrespondent Pascal Weber zum Anschlag in Jerusalem
Aus Tagesschau vom 18.11.2014.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 54 Sekunden.

Gefährliche Gewaltspirale

Immer wieder ist von der Sorge einer dritten Intifada die Rede, also vom dritten Palästinenseraufstand nach 1987 und 2000. SRF-Korrespondent Weber sieht jedoch Unterschiede in der Ausgangslage. Die bisherigen Intifadas seien organisierte Aufstände gewesen, an denen sich auch die bewaffneten Flügel der jeweiligen Palästinenserfraktionen beteiligt hatten.

Heute handle es sich mehrheitlich um Einzeltäter, in einer Spirale von Gewalt und Gegengewalt, welche sich die Extremisten auf beiden Seiten zu nutzen machen wollten. Und genau darin liegt die Gefahr: «Eine solche Gewaltspirale ist noch viel schwieriger ausrechenbar und kann auch nur sehr viel schwieriger wieder eingedämmt werden», so Weber.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel