Zum Inhalt springen

Jumbo Jet C919 Chinas aviatische Kampfansage

  • Das erste grosse chinesische Passagierflugzeug ist heute zum Jungfernflug gestartet.
  • Die Maschine mit dem Namen «C919» soll den westlichen Flugzeugbauern Konkurrenz machen.
  • Bis die ersten Passagiere ins chinesische Flugzeug steigen dauert es aber noch.

Nach acht Jahren Entwicklung war es heute soweit. Chinas erster eigener Jumbo-Jet startete in Schanghai zum Jungfernflug. Knapp anderthalb Stunden später landete er wieder sicher. Passagiere waren keine an Bord.

Entwickelt und gebaut hat den Flieger der chinesische Staatsbetrieb Comac. Die «C919» bietet Platz für knapp 170 Passagiere und kommt etwas weiter als 4000 Kilometer. Dies entspricht in etwa der Flugroute von Zürich nach Tel Aviv.

Die Konkurrenz bei solchen Mittelstrecken-Jets ist mächtig; der französische Airbus A320 und die US-amerikanischen Boeing 737 sind die Platzhirsche. Diesen absatzstarken Markt will China mit dem eigenen Flugzeug nun knacken.

Bevor die «C919» Passagiere transportiert, soll es aber noch zwei bis drei Jahre dauern. So lange geht es laut Luftfahrtexperten, bis alle Tests abgeschlossen sind. Trotzdem sind beim Flugzeugbauer nach eigenen Angaben schon fast 600 Bestellungen eingegangen.

Der Aviatik-Experte Hansjörg Bürgi zur Konkurrenzfähigkeit der «C919»

«Die C919 wird eine bescheidene Konkurrenz sein. Boeing und Airbus sind beide in der Produktion für einige Jahre ausgelastet, die Maschine aus China wird ihnen also nicht weh tun. Die grösste Herausforderung für das neue Flugzeug wird die Zertifikation sein. Wenn China die C919 nach Europa oder Amerika verkaufen will, muss die Maschine von den jeweiligen Luffahrtbehörden zugelassen werden. Erhält sie diese Zertifikation nicht in nützlicher Frist, wird keine westliche Flugzeuggesellschaft die C919 kaufen.»

Meistgelesene Artikel