Zum Inhalt springen

Junges Unternehmen Basler Schüler gründen eine eigene Firma

Aus einem Schulprojekt wurde mehr. Die Firma «et.oui» verkauft ihre eigenen Etuis - hergestellt aus Küchentüchern.

Sechs Schülerinnen und Schüler des Basler Wirtschaftsgymnasiums führen das Unternehmen «et.oui» gemeinsam. Küchentücher reziklieren und zu Etuis verarbeiten, das ist ihr Geschäftsmodell. Und damit haben die Schüler auch bereits den dritten Platz an einem Schweizer Wettbewerb für Jungunternehmen erreicht.

«Jeder verbindet etwas mit einem Küchentuch, da stecken Emotionen drin», sagt der 17-jährige CEO von «et.oui», Gabriele Mattioli Bloch. Ausserdem passe das Produkt Etui zu ihnen als Schüler. Das junge Unternehmen hat Erfolg, verkauft viele Etuis und überlegt sich deshalb, bald auch andere Produkte zu lancieren.

Kleveres Marketing

Mittlerweile hat «et.oui» die Produktion der Etuis an eine geschützte Werkstatt abgegeben, die Schülerinnen und Schüler kümmern sich hauptsächlich um administrative Aufgaben. So hat jeder seine Funktion, vom CEO über den Finanzchef bis zum Marketing.

Das Marketing sticht dabei besonders heraus bei «et.oui». Als junge Unternehmerinnen und Unternehmer wissen die sechs genau, was bei gleichaltrigen ankommt, wie sie die Produkte inszenieren und auf welchen Online-Plattformen sie ihr Unternehmen bewerben können.

Die Arbeit für «et.oui» bereitet den Unternehmern Freude, die Noten in der Schule hätten zwar ein wenig gelitten, aber es reiche allen ohne Probleme. Und so dürfte das Projekt «et.oui» noch weitergehen.

Meistgelesene Artikel