Zum Inhalt springen
Sabine Lehn in der Telefonzentrale der neuen Notfallnummer
Legende: Sabine Lehn vom Zürcher Ärztefon hatte viel zu tun in den letzten Tagen. Die Drähte liefen heiss. SRF

Neue Zürcher Notfallnummer «Wir sind turbulent gestartet»

Seit gut einer Woche ist die neue zentrale Notfallnummer im Kanton Zürich in Betrieb. Die ersten Tage waren hektisch.

Seit dem ersten Januar ist sie in Betrieb – die neue zentrale Notfallnummer im Kanton Zürich. 365 Tage im Jahr und rund um die Uhr berät das Team der Zürcher Ärztegesellschaft jene Leute, die zum Beispiel einen Notfall-Hausarzt brauchen. Bereits in der ersten Woche hätten sehr viele Leute von der neuen Notfallnummer Gebrauch gemacht, sagt Thomas Biedermann, Geschäftsführer der Ärztegesellschaft Support AG gegenüber dem «Regionaljournal».

Dieser grosse Ansturm habe zwei Gründe, sagt Thomas Biedermann: «Einerseits haben über die Festtage viele Arztpraxen geschlossen. Andererseits sind wir mitten in der Grippewelle – das ist eine Doppelbelastung.» Man habe alle Patientinnen und Patienten beraten können, es sei aber zu Wartezeiten gekommen.

Mehr zum Thema:

Die Patientinnen und Patienten mussten sich zu den Spitzenzeiten gedulden.
Autor: Thomas Biedermann CEO AGZ Support

Dank guter Vorbereitung habe man aber den Start gut meistern können, so Thomas Biedermann. «Ohne die langen Vorarbeiten hätten wir den pünktlichen Start auf den 1.Januar nicht geschafft.»

Die neue Notfallnummer in Kanton Zürich

Die Nummer 0800 33 66 55 ist für medizinische Notfälle gedacht, bei denen ein Spitalaufenthalt nicht unmittelbar nötig ist. Die Notrufnummer 144 gilt weiterhin bei dringenden Fällen. Je nach Beschwerden werden die Patienten an jene Ärzte oder Zahnärzte weitergeleitet, die gerade Notfalldienst haben. Allenfalls reicht aber auch der Ratschlag, sich an eine Apotheke zu wenden oder am nächsten Tag den Arzt aufzusuchen.

Meistgelesene Artikel