- Die telefonische Erreichbarkeit der Notfallärztinnen und Notfallärzte ist je nach Region anders organisiert. Mancherorts gibt es eine einheitliche Nummer, an vielen Orten wechselt die Nummer allerdings mit dem diensthabenden Arzt. Eine neue App fürs Smartphone soll Abhilfe schaffen.
- Die App «Doccall» erkennt, von wo aus jemand medizinische Hilfe benötigt. Es wird automatisch die Praxis des nächsten Notfallarztes angerufen. Der Bündner Ärzteverein hat die App mit verschiedenen Partnern entwickelt.
- An den Kosten beteiligte sich auch der Kanton Graubünden. Dort erhofft man sich nun unter anderem auch eine Entlastung des Sanitätsnotrufes 144. Jährlich würden alleine in Graubünden nämlich bis zu 3000 Anrufe von Leuten entgegengenommen, die sich nach der Telefonnummer des Notfallarztes erkundigen.
Inhalt
Notfallversorgung Direkter Draht zu Notfallarzt soll 144 entlasten
SRF1, Regionaljournal Graubünden, 17:30 Uhr; lies