Im Kanton Glarus beispielsweise rechnet man mit einem teuren Winter, denn alleine Januar und Februar waren sehr intensiv. Dies sagt der Leiter vom Glarner Unterhaltdienst, Hansheiri Legler. Der Kanton musste bereits im 2012 für den Winterdienst einen Nachtragskredit von rund 380'000 Franken zahlen.
Von höheren Kosten geht auch der Kanton Thurgau aus: statt den üblichen Durchschnitt von drei Millionen Franken sieht Kurt Bitzer, Leiter vom Betrieb Tiefbauamt, eher fünf Millionen Franken anfallen. Bereits in den zwei Monaten des laufenden Jahres waren viele Einsätze nötig.
Auch Ostschweizer Gemeinde und Städte spürten den vielen Schnee. In Gossau hatte man deutlich mehr Einsätze als geplant. In Chur ist der Mittelwert von 80cm Schnee um 10cm geschlagen worden.