Zum Inhalt springen
Alois Schaller hat über 700 Kinder-Bibeln in seiner Sammlung in Gossau.
Legende: Alois Schaller hat über 700 Kinder-Bibeln in seiner Sammlung in Gossau. SRF

Ostschweiz Kinder-Bibeln sind seine Leidenschaft

Ob zur Taufe, Erstkommunion oder Firmung: «Kinderbibeln liegen im Trend und sind ein lukratives Geschäft», sagt Alois Schaller, katholischer Seelsorger in Gossau SG. Mit 700 Exemplaren besitzt er die grösste private Sammlung von Kinderbibeln in der Schweiz.

Kinderbibeln und Kinderbibel-Bilderbücher sind seine Leidenschaft. Seit den 1990er-Jahren hat Alois Schaller 555 verschiedene Ausgaben, katholische oder evangelische, gute oder schlechte, zusammengetragen. Die älteste stammt aus dem Jahr 1888 und war im Bistum St. Gallen im Gebrauch.

Erscheint eine neue Ausgabe einer Kinderbibel, wird sie von dem Theologen umgehend bestellt. «Erst heute war wieder ein Päckchen mit einer Kinderbibel im Briefkasten», erzählt Schaller. «Jährlich erscheinen rund 40 Kinderbibeln in deutscher Sprache – ein lukratives Geschäft.» Auch wenn die Zielgruppe Kinder verschiedenen Alters sind, werden die Bücher von Erwachsenen gekauft. Dies habe zur Folge, dass die Produzenten weniger auf die religionspädagogische Ausrichtung und mehr auf die Verkaufszahlen achteten, resümiert der frühere wissenschaftliche Assistent für Religionspädagogik an der Universität Zürich.

Kindgerechte Aufarbeitung wichtig

«Statt eine gute Kinderbibel bei einer erneuten Auflage zu verbessern, geht der Trend zu sogenannten ‹Promi-Bibeln›», kritisiert Alois Schaller. «Die Bibel für Kinder erzählt von Margot Kässmann» oder «Die Kinderbibel von Jörg Zink» seien nur einige Beispiele, wie der prominente Name im Buchtitel den Griff zum Buch fördern soll, einer kindgerechten Aufarbeitung der biblischen Geschichten aber wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde.

Die spannendsten Kinderbibeln

Box aufklappen Box zuklappen
  • Christine Christ-von Wedel: Die Bibel in Geschichten. Neu nacherzählt für Kinder und Erwachsene. Theologischer Verlag Zürich, Zürich 2021.
  • Die grosse Kinderbibel für jeden Tag von Beatrix Moos und IlsetraudKöninger, illustriert von Judith Heger. Katholisches Bibelwerk, Stuttgart 2020.
  • Wir erzählen die Bibel. Texte der Einheitsübersetzung aus ungewöhnlicher Perspektive lesen. Von Christian Linker und Peter Otten. Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2020.
  • Georg Langenhorst: Kinderbibel – Die beste Geschichte aller Zeiten, Illustration Tobias Krejtschi. Katholisches Bibelwerk, Stuttgart 2019.

Die Auflistung entspricht einer Auswahl von SRF Religionsexperte Norbert Bischofberger.

Dieser Artikel wurde am 3. April 2025 mit der Textbox «Die spannendsten Kinderbibeln» ergänzt.

Meistgelesene Artikel