-
Bild 1 von 7. Jürg Wiesli aus Dozwil. Sein Hobby: Riesengemüse züchten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 7. Jürg Wiesli züchtet seine Gurken auf einem Gitterrost, fern von Würmern und zu viel Nässe. Bildquelle: srf.
-
Bild 3 von 7. Auch Simon Wiesli nimmt an der Schweizermeisterschaft teil. Bildquelle: srf.
-
Bild 4 von 7. Die grossen Karotten sind auch im September noch mitten im Wachstum. Bildquelle: srf.
-
Bild 5 von 7. Auch Riesenkürbisse gehören zum Sortiment. Das letztjährige Exemplar wog 588 Kilogramm. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 7. Die Riesenkürbis brauchen tägliche Pflege. Letztlich werden sie mit einem Traktor abtransportiert. Bildquelle: srf.
-
Bild 7 von 7. Auch Jürg Wieslis Sohn Simon ist mit Leidenschaft Gemüsezüchter. Bildquelle: srf.
Wenn am 5. Oktober die Schweizer Meisterschaft der Riesengemüse-Züchter stattfindet, hofft der 52-jährige Jürg Wiesli aus dem Kanton Thurgau mit einem Preis. Und zwar mit dem Hauptpreis. Diesen will er mit seiner Riesengurke gewinnen, die rund 70 Zentimeter misst und sechs Kilogramm schwer ist.
Vor dem Showdown in den Kühlraum
Bis zu diesem Zeitpunkt hält er das Prachtsexemplar unter Verschluss. Damit die Gurke nicht an Qualität verliert, wird sie bei einer Temperatur von fünf Grad in einem Kühlraum gelagert. In Jürg Wieslis Garten wachsen aber nicht nur grosse Gurken. Stolz präsentiert er beim Besuch von Radio SRF auch seine Riesenkürbisse, Karotten, Melonen und Zwiebeln.
Wiesli ist Mitglied der «Europäischen Riesengemüse-Organistion». Diese zähle rund 350 Mitglieder, Jürg Wiesli ist eines davon. Auch sein Sohn Simon ist ein engagierter Gemüsezüchter. Er will mit seinem über 400 Kilogramm schweren Kürbis einen Preis an der Schweizer Meisterschaft gewinnen.