«Korbball ist schnell, technisch und körperbetont», sagt Trainer und Captain Thomas Wattinger gegenüber Radio SRF. Er selbst hat, wie die meisten anderen der zehnköpfigen Mannschaft, schon im jungen Alter mit Korbballspielen angefangen. Es gehe nicht nur um den Sport, sondern auch um das Zusammensein, das gemeinsam Spass - und natürlich Erfolg haben.
Erfolgreicher Zusammenschluss
Erfolgreich ist die KG Altnau-Kreuzlingen: Seit dem Zusammenschluss der beiden ersten Mannschaften vor zwei Jahren haben die Korbballer bereits den Schweizer Cup im Winter und die Silbermedaille in der vergangenen Sommersaison geholt. Auch in diesem Jahr soll es wieder eine Medaille geben, am liebsten die Goldene, wie Spieler und Trainer Fabian Blumenthal verrät.
Auf Kurs
Aktuell ist das Team auf Kurs: Nach zwei Spielrunden, also sechs Spielen, haben die Korbballer vier Siege und ein Unentschieden auf dem Konto und liegen auf dem zweiten Tabellenrang. Auch wenn noch zwölf Spiele bevorstehen, Thomas Wattinger ist zuversichtlich: «Wir sind alle in einem guten Alter und haben im Team einen guten Mix zwischen kleinen und grossen Spielern.» Dazu komme, dass alle Positionen gut besetzt seien und auch der Spirit im Team stimme.
-
Bild 1 von 7. Zehn Spieler sind im Kader der KG Altnau-Kreuzlingen, fünf stehen jeweils auf dem Rasen. Bildquelle: SRF/ Martina Brassel.
-
Bild 2 von 7. Gespielt werden jeweils zwei Mal 20 Minuten. Eine Meisterschaftsrunde besteht aus drei Spielen. Bildquelle: SRF/ Martina Brassel.
-
Bild 3 von 7. Die Spieler der KG Altnau-Kreuzlingen trainieren drei Mal pro Woche. Bildquelle: SRF/ Martina Brassel.
-
Bild 4 von 7. Im Sommer wird ausschliesslich im Freien trainiert. Da auch die Meisterschaftsspiele draussen stattfinden. Bildquelle: SRF/ Martina Brassel.
-
Bild 5 von 7. Trainiert wird in Altnau und in Kreuzlingen. Bildquelle: SRF/ Martina Brassel.
-
Bild 6 von 7. Der Korb befindet sich in drei Metern Höhe, fünf Zentimeter tiefer als beim Basketball. Bildquelle: SRF/ Martina Brassel.
-
Bild 7 von 7. Die Korbballer sind erfolgreich in die Sommersaison gestartet. Bildquelle: SRF/ Martina Brassel.