Zum Inhalt springen
Dudelsack-Formationen aus verschiedenen Nationen treten am zweiten «Tattoo St. Gallen» auf.
Legende: Dudelsack-Formationen aus verschiedenen Nationen treten am 2. Tattoo St. Gallen auf. zvg

Ostschweiz Schottische Dudelsäcke begeistern die Ostschweiz

Das zweite «Tattoo St. Gallen» ist erfolgreich gestartet. Das Festival präsentiert Militärmusik. Im Zentrum stehen Dudelsäcke und Trommeln aus Schottland. Zeitgleich findet auch ein Anlass in Zürich statt. Das «Tattoo Basel» ist eine Woche später. Woher kommt die Begeisterung?

Im Athletikzentrum St. Gallen treten bis Sonntag 350 Teilnehmer aus sechs Nationen auf und bringen Schottisches Flair in die Gallusstadt. Viele Besucher kommen im Schottenrock zu den Konzerten. Ihnen hat es die Musik angetan. Die Dudelsäcke ziehen die Besucherinnen und Besucher in ihren Bann.

Unerklärliche Faszination für Schottische Kultur

Die Schottenröcke, Dudelsäcke, Whiskeys und schottischen Spezialitäten locken die Massen an. Über 2'000 Zuschauerinnen und Zuschauer waren gestern an der Premiere dabei.

Der gebürtige Schotte und Dudelsackspieler aus den USA, Ian Rankin, kommentierte die Faszination der Schweizerinnen und Schweizer für Schottisches: «Dass Leute im Land des Alphorns dermassen auf Dudelsäcke abfahren, macht für mich absolut keinen Sinn.»

Meistgelesene Artikel