Der Humanist, Mediziner und Gelehrte Joachim Vadian (1484-1551) war Bürgermeister und Reformator der Stadt St. Gallen. 1904 wurde ihm deshalb als Denkmal eine Statue auf dem Marktplatz errichtet.
Die Vadian-Statue ist zu schwer für ihre schwachen Beine. 1944 wurden diese deshalb mit einem Betongemisch gefüllt, um sie zu stabilisieren. Da sich der Beton ausdehnte, bekamen Vadians Beine Risse. Wie die Beine nun stabilisiert werden ist noch unklar.
In ihrer Kur wird die Statue aber auf jeden Fall herausgeputzt. Nach spätestens acht Monaten soll sie auf ihren Sockel zurückkehren.
An der Museumsnacht kann die Vadian-Statue übrigens in der Kunstgiesserei besucht werden.
-
Bild 1 von 5. Der Vadian aus Bronze wird gut eingepackt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 5. Vadian hebt ab. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 5. Vadians Beine sind ein Problem: Sie sind zu schwach um die Statue zu halten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 5. Mehrere Arbeiter kümmern sich um den Transport der Statue. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 5. Der grosse Vadian wird abtransportiert. Aus dieser Perspektive hat er den Marktplatz wohl noch selten gesehen. Bildquelle: SRF.