-
Bild 1 von 7. Tausende von Tannen wachsen auf der Christbaumplantage der Familie Osterwalder. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 7. Frisch geschnitten: Richard Osterwalder mit einem Christbaum. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 7. Der Nikolaus und zwei Schneemänner machen am Strassenrand auf den Christbaumverkauf aufmerksam. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 7. Die Auswahl an Christbäumen ist riesig. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 7. Richard Osterwalder spitzt die Tanne zu. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 7. Die Bäume, die auf der Plantage ausgesucht wurden, liegen geschnitten und verpackt zum Abholen bereit. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 7. Im Adventsstübli können sich die Besucher nach dem Christbaumkauf aufwärmen. Bildquelle: SRF.
Richard Osterwalder führt den Familienbetrieb in der vierten Generation. Heute ist der Verkauf von Weihnachtsbäumen die Haupteinnahmequelle der Familie, die nebenbei noch einen Landwirtschaftsbetrieb führt.
Die Tannen müssten das ganze Jahr über gepflegt werden, sagt der vierfache Familienvater. Sobald der Schnee weg sei, würden die Tannen auf der Plantage, die gut 20 Fussballfelder gross ist, begutachtet und gepflegt: «Bei den kleinen Tännchen wird das Gras rundherum weggeschnitten, bei anderen Tannen müssen beispielsweise Äste aufgebunden werden.» So gehe die Arbeit nicht aus.
Vor Weihnachten werden dann Tausende von Tannen gefällt, auf dem Hof und auf Märkten in der Region verkauft. «Sobald eine Tanne gefällt wird, wird an ihrem Platz eine neue angepflanzt», erklärt Osterwalder. So wachsen grosse neben kleinen Tannen nebeneinander auf der Plantage.
Die Kunden können ihre Tanne entweder auf der Plantage aussuchen oder einen bereits geschnittenen Baum kaufen. Die Wünsche der Kunden seien so unterschiedlich wie die Tannen selbst. Aber: Am Ende habe noch jede und jeder den passenden Weihnachtsbaum gefunden.