Kein Öl. Keine Edelmetalle. Die Schweiz musste schon früh auf eine eigene Resource setzen: Grips.
Echt praktisch: Erfindungen, die den Alltag vereinfachen
Die Liste Schweizer Erfindungen ist lang: Der Reissverschluss, die Aluminiumfolie, der Würfelzucker, der Klettverschluss, der Sparschäler, ganz wichtig: das Sackmesser oder die Tafelschokolade – um nur einige zu nennen.
Echt neu: Neue Schweizer Erfindungen
Doch kein Grund nostalgisch zu werden. Jedes Jahr werden in der Schweiz neue Erfindungen präsentiert:
-
Bild 1 von 4. Rene Wuttig hat 2014 eine Regenabdeckung für Fahrräder erfunden. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 4. Die Firma Lumixo erstellt Lampen die Sonnenlicht imitieren. Bildquelle: Lumixo.
-
Bild 3 von 4. Die Firma iRewind hat Kamerasäulen entwickelt, die Rennen filmen und für jeden Läufer einen Film schneiden. Bildquelle: Youtube.
-
Bild 4 von 4. Patrice De Gol hat einen Verschluss für Dieselfahrzeuge erfunden, der verhindert, dass Bleifrei getankt wird. Bildquelle: Buochondiesel.
Echt schlau: Pharma-Firmen forschen bis heute in der Schweiz
Auch im hochtechnologischen Bereich hat die Schweiz mit ihren Pharma-Riesen Roche und Novartis viel zu bieten: Vom LSD über das Ritalin bis zur Entdeckung der DNA. Die beiden Firmen zählen noch heute zu den fleissigsten 50 Patent-Einreichern weltweit.
Echt beeindruckend: Anzahl Schweizer Patente
In einer Kategorie ist die Schweiz einsame Spitzenreiterin: Auf eine Million Einwohner kommen in der Schweiz 847,6 Patente. Das sind mehr als doppelt so viele als im zweitplatzierten Finnland.
Mit Abstand am meisten Patente pro Einwohner
Echt schwierig: Mit Erfindungen auch Geld verdienen
Ruth Stauber, Vizepräsidentin des Erfinderverbands Schweiz sagt gegenüber SRF News, die Schweiz sei echt spitze im Erfinden. Die Schwierigkeit liege an einem anderen Ort: «Viele Tüftler schaffen es bis zum Patent, doch wenn es darum geht, die Idee dann unternehmerisch umzusetzen, hapert es bei vielen.»
Echt wenig: In Sachen Computer-Technik haben die USA die Nase vorn
Dabei hatte alles so gut angefangen: 1989 «erfand» Tim Berners-Lee am Cern das Internet. Seither haben sich leider kaum mehr Schweizer Erfindungen im Internet durchgesetzt. Der wohl berühmteste Schweizer Internet-Service: Die Terminfindungsplattform Doodle von Paul E. Sevinç.
Echt unterschiedlich: In diesen Bereichen sind wir erfinderisch
Am meisten Patente wurden letztes Jahr im Bereich der Messtechnik eingereicht. Bei diesen Zahlen handelt es sich um Statistiken des Europäischen Patentamtes.
Echt unterhaltsam: Der Dokfilm zum Erfinderland Schweiz
Geistesblitze aus aller Welt
(RTS Couleur locales, 15.04.2015, 18.55 Uhr)