Zum Inhalt springen
Xavier Naidoo
Legende: Xavier Naidoo: «Viele Menschen haben das Gefühl, dass sie von Gesellschaft, Wirtschaft und Politik nicht mehr mitgenommen werden.» Keystone

Breite Kritik an neuem Song Xavier Naidoo muss sich rechtfertigen

Eine brisante Textpassage eines Songs der «Söhne Mannheims» sorgt in Deutschland für Wirbel. Sänger Xavier Naidoo versucht nun zu beschwichtigen.

Musiker Xavier Naidoo (45) hält den umstrittenen Song «Marionetten» seiner Band Söhne Mannheims für missverständlich. Es handle sich «um eine zugespitzte Zustandsbeschreibung gesellschaftlicher Strömungen», so der Musiker am Dienstagmorgen auf Facebook. Diese Beschreibung sei «bewusst überzeichnet». «Das mag missverständlich gewesen sein», räumte Naidoo ein.

Möchten Sie diesen ergänzenden Inhalt laden?

Hinter diesem Platzhalter verbirgt sich ein externer Inhalt (z.B. ein Social Media Post oder ein Video), den unsere Redaktion empfiehlt.Mehr

Dieser Platzhalter erscheint, weil Sie die Verwendung von «Social Media und externen Drittsystemen» in Ihren Datenschutz-Einstellungen deaktiviert haben. Klicken Sie auf «Inhalt laden», um diesen Inhalt einmalig anzuzeigen. Dabei können Cookies gesetzt und Daten an externe Anbieter übertragen werden. Passen Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen an, um solche Inhalte dauerhaft anzeigen zu können.

Politiker als Hochverräter bezeichnet

Im umstrittenen Lied «Marionetten» heisst es über Politiker unter anderem: «Teile eures Volks nennen euch schon Hoch- beziehungsweise Volksverräter.» Dies hatte zu massiver Kritik geführt.

Die Mannheimer SPD forderte eine Erklärung. «Es ist uns absolut unverständlich wie die ‹Söhne Mannheims› mit ihrer Bandgeschichte, ihrer Zusammensetzung und ihrem Status als Multikulturband solche Texte verfassen und veröffentlichen können», erklärte der Kreisvorsitzende Wolfgang Katzmarek am Wochenende. Der Radiosender «Bremen Vier» sagte zudem die Kooperation bei einem Konzert der Gruppe am 13. Mai ab.

Meistgelesene Artikel