Der Zürcher Autor verfasst bereits im Kindesalter sein erstes Gedicht. Später studiert er Germanistik und Theaterwissenschaft.
Neben Romanen und Kinderbüchern schreibt er Liedtexte, Theaterstücke und TV-Shows. Als Drehbuchautor der TV-Sitcom «Fascht e Familie» (1994-1999) wird er zum Volksgut. Auch für die Erfolgsserie «Traumschiff» konzipiert er eine Episode.
Unterhaltung und Literatur
Eines seiner bedeutendsten Werke ist die jüdische Familien-Saga «Melnitz». Der Roman ist in zehn Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet worden – unter anderem auch in Frankreich und China.
In seinem neusten Buch «Sind Sie das?», welches im März 2021 erschienen ist, geht er der Frage nach, wie viel Persönliches – ob bewusst oder unbewusst – in seine Werke geflossen ist. Ein Beispiel: Die Hauptfigur in seinem Roman «Der Stotterer» von 2019 ist ein sprachliches Chamäleon – wie Charles Lewinsky selbst.
-
Bild 1 von 7Legende: Charles Lewinsky im Jahr 1989 Charles Lewinsky erblickt am 14. April 1946 das Licht der Welt und wächst in einer jüdischen Familie auf. Heute lebt er in Zürich und im französischen Vereux. Seine Faszination für die geschriebene Sprache entdeckt er bereits in jungen Jahren. Getty Images
-
Bild 2 von 7Legende: Von Liedtexten bis zu TV-Shows – Lewinsky ist ein Alleskönner Neben Romanen und Kinderbüchern verfasst Charles Lewinsky Liedtexte, Theaterstücke und TV-Shows. Unter anderem schreibt er die Drehbücher für die TV-Sitcom «Fascht e Familie» oder eine Episode für die Serie «Traumschiff». Getty Images
-
Bild 3 von 7Legende: Lewinsky mit Walter Andreas Müller und Ursula Schaeppi 1989 Walter Andreas Müller und Ursula Schaeppi waren die Aushängeschilder seiner Sketches «Adam und Eva Chifler» in der Quizsendung «Traumpaar» (1987 bis 1993). Getty Images
-
Bild 4 von 7Legende: Charles Lewinsky gewinnt unzählige Auszeichnungen Mit seinen Werken gewinnt der Schweizer Bestsellerautor diverse Auszeichnungen und Preise. Immer wieder werden seine Bücher auch im Ausland nominiert und mit Preisen gekrönt. Getty Images
-
Bild 5 von 7Legende: Roman über den deutschen Schauspieler Kurt Gerron Unter anderem wird sein Roman «Gerron» 2011 für den Schweizer Buchpreis und 2014 für den Deutschen Buchpreis nominiert. Darin schreibt er auf rund 500 Seiten über den deutschen Schauspieler und Regisseur Kurt Gerron. Keystone
-
Bild 6 von 7Legende: Nomination für Schweizer Buchpreis im Jahr 2016 2016 wird er erneut für den Schweizer Buchpreis nominiert, diesmal mit dem Roman-Experiment «Andersen». Im Buch erzählt er eine Geschichte über menschliche Niedertracht – abgründig und erschreckend. Keystone
-
Bild 7 von 7Legende: 2006 wird der Schriftsteller international bekannt Mit dem 2006 veröffentlichten Roman «Melnitz» erlangt Lewinsky internationale Bekanntheit. Die jüdische Familien-Saga wird in zehn Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet. Unter anderem gewinnt er in China damit den Preis als «bester deutscher Roman». Zwei Jahre später kommt in Frankreich der Preis zum «besten ausländischen Roman» dazu. Keystone