Bild 1 von 4.
Ein Film mit Elvis.
1963 steht Andress an der Seite von Elvis Presley im Film «Acapulco» vor der Kamera.
Bildquelle: Keystone.
1 / 4
Legende:
Ein Film mit Elvis
1963 steht Andress an der Seite von Elvis Presley im Film «Acapulco» vor der Kamera.
Keystone
Bild 2 von 4.
Legendäre Bikini-Szene.
Mit dieser Szene aus «Dr. No» (1962) erlangte Ursula Andress weltweit Berühmtheit. Zu diesem Zeitpunkt war sie bereits mit US-Schauspieler John Derek verheiratet. Die Ehe hielt von 1957 bis 1966.
Bildquelle: Keystone.
2 / 4
Legende:
Legendäre Bikini-Szene
Mit dieser Szene aus «Dr. No» (1962) erlangte Ursula Andress weltweit Berühmtheit. Zu diesem Zeitpunkt war sie bereits mit US-Schauspieler John Derek verheiratet. Die Ehe hielt von 1957 bis 1966.
Keystone
Bild 3 von 4.
Nach der Scheidung.
In den späten 60er-Jahren war Andress acht Jahre lang mit dem französischen Schauspieler Jean-Paul Belmondo liiert. Mit ihm drehte sie unter anderem «Die tollen Abenteuer des Monsieut L.» (1965).
Bildquelle: Keystone.
3 / 4
Legende:
Nach der Scheidung
In den späten 60er-Jahren war Andress acht Jahre lang mit dem französischen Schauspieler Jean-Paul Belmondo liiert. Mit ihm drehte sie unter anderem «Die tollen Abenteuer des Monsieut L.» (1965).
Keystone
Bild 4 von 4.
Der letzte grosse Erfolg.
«Kampf der Titanen» (1981) war einer ihrer letzten grossen Kinohits. Danach stand die Schauspielerin vorallem bei Fernsehproduktionen vor der Kamera.
Bildquelle: Keystone.
4 / 4
Legende:
Der letzte grosse Erfolg
«Kampf der Titanen» (1981) war einer ihrer letzten grossen Kinohits. Danach stand die Schauspielerin vorallem bei Fernsehproduktionen vor der Kamera.
Keystone
Ihr Durchbruch liegt fast 60 Jahre zurück. Im ersten James-Bond-Film «Dr. No» ist Ursula Andress die weibliche Protagonistin. Für ihre Rolle als «Honey Ryder» erhält sie 1964 sogar einen «Golden Globe» als beste Nachwuchsdarstellerin. Weniger bekannt sind diese Fakten über die Schweizerin:
Bevor sie in Hollywood berühmt wird, spielt Andress in den 50er-Jahren in drei italienischen Filmen mit. Darunter «Casanova – Seine Lieben, seine Abenteuer» (1955).
Der Schweizer Diva werden viele Liebschaften nachgesagt, sie war aber nur einmal verheiratet. Von 1957 bis 1966 mit Schauspieler John Derek.
Andress spricht vier Sprachen fliessend: Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch.
Ihren einzigen Sohn, Dimitri Alexander Hamlin, brachte sie mit 44 Jahren zur Welt.
Für ihre Rolle in «Dr. No» stand sie während sechs Wochen vor der Kamera und erhielt dafür etwa 5500 Franken, was heute rund 46000 Franken entspricht.
Sie wuchs in Ostermundigen BE bei ihrem Grossvater auf und war eines von sechs Kindern.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.