- In Frankreich und Kroatien haben am Mittag die letzten Vorbereitungen für eine Siegesfeier begonnen – aber nur in einem Land wird die Feiern auch tatsächlich stattfinden.
- Die Korrespondenten von SRF haben Impressionen von den Fanmeilen eingefangen.
Paris ist bereit
-
Bild 1 von 13. Die Fans und die Fan-Artikel sind bereit: Der WM-Final kann beginnen. Bildquelle: SRF / Alexandra Gubser.
-
Bild 2 von 13. Die grösste Fanzone Frankreichs, das Champ de Mars in Paris, wird ab 13 Uhr geöffnet. Aber vorher stehen die Fans schon in Massen bei den Eingängen an. Maximal 90’000 Personen dürfen eingelassen werden. Bildquelle: SRF / Alexandra Gubser.
-
Bild 3 von 13. Wasser, Sonnenschutz, Hut. Bei fast 30 Grad auf dem Champ de Mars auszuharren, braucht ein wenig Vorbereitung. Bildquelle: SRF / Alexandra Gubser.
-
Bild 4 von 13. Blau-Weiss-Rot: die vorherrschenden Farben der Kostüme und Kleider in Paris. Bildquelle: SRF / Alexandra Gubser.
-
Bild 5 von 13. Noch ein gemütlicher Schwatz beim Warten vor der Fan-Meile. Bildquelle: srf / Alexandra Gubser.
-
Bild 6 von 13. Wenn sich ein «Gallischer Hahn» aus Brest und ein Elsässer mit Wikinger-Helm (mangels Asterix' Flügelhelm) verbrüdern. Bildquelle: SRF / Alexandra Gubser.
-
Bild 7 von 13. Die drei Cousins aus Lille sind seit 8 Uhr morgens in Paris. Sie wollen zu den ersten gehören und sich den besten Platz sicher. Der Final wird auf vier Grossbildschirmen gezeigt, der grösste misst 103 Quadratmeter. Bildquelle: SRF / Alexandra Gubser.
-
Bild 8 von 13. David und Nathalie aus dem Val d’Oise. Vor 20 Jahren erlebten sie den Final vor den Grossbildschirmen beim Hôtel de Ville und feierten auf den Champs-Elysées. «Selbst wenn sie heute verlieren sollten, was uns doch überraschen würde, hier dabei zu sein, ist das Allergrösste!» . Bildquelle: SRF / Alexandra Gubser.
-
Bild 9 von 13. Diese beiden Jugendlichen sind mit ihrem Lehrer aus dem Burgund nach Paris angereist. Bildquelle: SRF / Alexandra Gubser.
-
Bild 10 von 13. Lehrer Olivier ist mit sieben Jugendlichen um 4 Uhr früh aus dem Burgund nach Paris gefahren: «1998 war der Sieg der Black-Blanc-Beurs das Symbol für ein buntes, multikulturelles Frankreich. Es ist die Gelegenheit, den Jungen zu zeigen, wie dies ein Land quer durch alle Generationen und Kulturen zusammenschweisst.». Bildquelle: SRF / Alexandra Gubser.
-
Bild 11 von 13. Neben rosa Elefanten darf auch der gallische Hahn nicht fehlen. Bildquelle: SRF / Alexandra Gubser.
-
Bild 12 von 13. Diese Gruppe kommt aus Saint-Etienne. Sie sind um 5 Uhr losgefahren. Ein Sieg der Bleus steht ausser Frage, 3:1, 4:0, Hauptsache Mbappé und Griezmann schiessen ein paar davon. Bildquelle: SRF / Alexandra Gubser.
-
Bild 13 von 13. Hugues und Correntin aus der Compiègne in Nordfrankreich glauben nicht an rosa Elefanten («alkoholbedingte Halluzinationen»), sondern an den Sieg der Bleus. «Die Kroaten haben einen Match mehr in den Beinen, wir gewinnen 3:0!». Bildquelle: SRF / Alexandra Gubser.
Kroatien ist bereit
-
Bild 1 von 13. Auch Nationalhelden werden ins kroatische rot-weisse Schachbrett-Muster geschmückt. Bildquelle: SRF / Monika Schoenenberger.
-
Bild 2 von 13. In Zagreb ist die Vorfreude auf den Final gross. Bildquelle: SRF / Monika Schoenenberger.
-
Bild 3 von 13. Die Public-Viewing-Zone füllt sich trotz regnerischem Wetter langsam. Bildquelle: SRF / Monika Schoenenberger.
-
Bild 4 von 13. Für einmal drücken die kroatischen Wasserballer den Fussballern die Daumen. Bildquelle: SRF / Monika Schoenenberger.
-
Bild 5 von 13. Das rot-weisse Schachbrett dominiert in Zagreb. Bildquelle: SRF / Monika Schoenenberger.
-
Bild 6 von 13. In Zagreb regnet es: Vorerst suchen die Fans Schutz unter den Sonnenschirmen. Bildquelle: SRF / Monika Schoenenberger.
-
Bild 7 von 13. Mittlerweile hat der Regen in Zagreb aufgehört. Und die Public-Viewing-Zone füllt sich langsam mit Fans. Bildquelle: SRF / Monika Schoenenberger.
-
Bild 8 von 13. Die Vorfreude ist riesig. Bildquelle: SRF / Monika Schoenenberger.
-
Bild 9 von 13. Neben der kroatischen Flagge gehört der Regenschirm zu einem weiteren Utensil für den Besuch der Fanmeile in Zagreb. Bildquelle: SRF / Monika Schoenenberger.
-
Bild 10 von 13. Während es in Zagreb regnet, können Fans in Zadar bei Sonnenschein zur Fanmeile schlendern. Bildquelle: SRF / Jeff Baltermia.
-
Bild 11 von 13. Die Kroaten sind auch im Wasserball sehr stark. Heute ist aber dieses Spielfeld verwaist. Das Tor zumindest wurde mit der Kroatischen Flagge geschmückt. Bildquelle: SRF / Jeff Baltermia.
-
Bild 12 von 13. Keiner zu klein, ein Kroatien-Fan zu sein. Bildquelle: SRF / Jeff Baltermia.
-
Bild 13 von 13. Die ganze Familie macht sich bereit, beim Match der Matches dabei zu sein. Bildquelle: SRF / Jeff Baltermia.