- Forscher der Universität Ohio haben in Kenia eines der grössten fleischfressenden Säugetiere entdeckt, das je auf der Erde gelebt hat.
- Das löwenähnliche Tier sei wahrscheinlich bis zu 1500 Kilogramm schwer gewesen und habe Tiere in der Grösse heutiger Elefanten oder Nilpferde fressen können, berichten die Wissenschaftler.
-
Bild 1 von 3. Amerikanische Forscher haben eines der grössten fleischfressenden Säugetiere entdeckt. Das Raubtier soll bis zu 1500 Kilogramm schwer und grösser als ein Eisbär gewesen sein. Bildquelle: Mauricio Anton.
-
Bild 2 von 3. Das löwenähnliche Tier soll andere Tiere in der Grösse heutiger Elefanten oder Nilpferde gefressen haben. Hier der Kiefer des neu entdeckten Fleischfressers (unten) im Vergleich zum Schädel eines Löwens (oben). Bildquelle: Mauricio Anton / Matthew Borths.
-
Bild 3 von 3. Das Simbakubwa kutokaafrika, wie das Raubtier von den Forschern getauft wurde, soll vor rund 23 Millionen Jahren in Eurasien, Teilen Afrikas sowie in der arabischen Welt gelebt haben. Ein Mensch hätte gegen das Tier wohl schwach gewirkt. Bildquelle: Mauricio Anton.
Das Raubtier sei wahrscheinlich «grösser als ein Eisbär» gewesen, erklärten die amerikanischen Forscher, und habe vor rund 23 Millionen Jahren in Eurasien, Teilen Afrikas sowie in der arabischen Welt gelebt.
«Grosser Löwe aus Afrika»
Die neue Spezies wurde auf den Namen Simbakubwa kutokaafrika getauft, was in etwa soviel heisst wie «grosser Löwe aus Afrika». «Simba» bedeutet auf Suaheli «Löwe», während «kubwa» mit «gross» und «kutokaafrika» mit «aus Afrika» zu übersetzen ist.
Identifiziert wurde das Tier anhand eines unvollständigen Unterkiefers sowie Zähnen und Knochenfragmenten. Die Überreste wurden bereits vor Jahrzehnten im Westen Kenias ausgegraben. Lange hatte man jedoch geglaubt, der Fund gehöre einer kleineren Spezies an. Neue Untersuchungen am Nationalmuseum in Nairobi zeigten nun aber, dass es sich um eine völlig neue Tierart handelt.
Grosse Fleischfresser
Die Wissenschaftler glauben, dass die Grösse des Tiers mit seiner Umgebung zu tun hatte. Während dieser Zeit führten Veränderungen in der Natur dazu, dass grössere Pflanzenfresser auf der Erde leben konnten. Diese wiederum konnten von grösseren Fleischfressern gejagt werden.
Grosse Fleischfresser wie Simbakubwa existierten gemäss den Forschern mehrere Millionen Jahre.