Am Schlagzeug sass Phil schon früh: Mit fünf Jahren erhielt er sein erstes Drum-Set, auf dem er zu TV- und Radio-Musik übte. Anstatt das herkömmliche Notensystem zu lernen, entwickelte er sein eigenes und wurde so zum Ausnahmetalent.
Den ersten Plattenvertrag bekam er in seiner Zeit als Schlagzeuger der Band «Flaming Youth». Allerdings ohne Erfolg. Die Gruppe löste sich schliesslich nach Streitigkeiten auf.
«Genesis»: 1970 bis 1991
1970 stiess Phil Collins zu «Genesis». Die Rockband hatte damals schon zwei Alben veröffentlicht und suchte per Anzeige einen neuen Schlagzeuger. Collins antwortete und bewährte sich. Damit wurde er Teil der Gruppe, die mit Songs wie «Invisible Touch» und «I Can’t Dance» Musikgeschichte schrieb.
Phil Collins
-
Bild 1 von 7. Genie an den Drums. Phil Collins begann seine Musik-Karriere als Schlagzeuger (hier 1986 am Jazzfestival Montreux als Schlagzeuger von Eric Clapton). Bildquelle: Keystone / STR.
-
Bild 2 von 7. Vom Schlagzeuger zum Leadsänger. Erst nach Peter Gabriels «Genesis»-Abgang 1975 übernahm Phil Collins dessen Position als Leadsänger (hier 1992 mit Gitarrist Mike Rutherford). Bildquelle: WENN.
-
Bild 3 von 7. Musik-Talent. 1981 brachte er als Solo-Künstler seine eigenen Platten heraus. Bildquelle: Keystone / Martial Trezzini.
-
Bild 4 von 7. Genesis-Reunion. Obwohl er 1991 bei «Genesis» ausstieg, ging er mit seinen früheren Bandkollegen 2007 nochmals auf US- und Europa-Tour. Bildquelle: Keystone / Alastair Grant.
-
Bild 5 von 7. Seine grosse Liebe. 1999 heiratete er die gebürtige Genferin Orianne Cevey. Die Ehe zerbrach allerdings neun Jahre später. Es folgte ein erbitterter Streit um Geld und die beiden Söhne. Am Ende zahlte Collins ihr 50 Millionen Franken. Bildquelle: Keystone / Fabrici Lottrini.
-
Bild 6 von 7. On-Off-Beziehung. 2015 versöhnten sich die beiden wieder, bis sie sich Ende 2020 wieder trennten – inklusive erneutem Rosenkrieg. Bildquelle: Keystone / Laurent Gillieron.
-
Bild 7 von 7. Fünffacher Vater. Phil Collins hat fünf Kinder mit seinen drei Ex-Frauen: drei Söhne und zwei Mädchen (hier 2009 mit seinen beiden Jüngsten, Matthew und Nicholas). Bildquelle: Keystone / Maurizio Gamberini.
1991 stieg er allerdings mit dem 14. Studioalbum «We Can't Dance» aus der Band aus und trat nur noch als Solo-Künstler auf.
Erstes Solo-Album vor fast 40 Jahren
Bereits 1981 brachte er sein erstes Solo-Album «Face Value» heraus und eroberte damit die britische Chartspitze. Mit «In the Air Tonight» gelang ihm ein Welthit – ein Lied, in dem er seine privaten Probleme verarbeitete.
Dieser Seelen-Striptease zahlte sich aus. Er feierte als Solo-Künstler noch grössere Erfolge als mit «Genesis». «A Groovy Kind of Love» und «Another Day in Paradise» sind nur zwei der Songs, mit denen er sich in die Herzen seiner Fans sang.
Nie wieder Schlagzeug
2009 kündigte er an, nie wieder Live-Auftritte absolvieren zu wollen. Grund: Nach einer Halswirbel-Operation hatte er Taubheitsgefühle in seinen Händen. Damit war es ihm nicht mehr möglich, sein geliebtes Schlagzeug zu spielen.
Ich trank schon um 11 Uhr die erste Flasche Wein.
Gleichzeitig ging seine dritte Ehe mit der gebürtigen Schweizerin Orianne Cevey in die Brüche. Der Alkohol wurde sein bester Freund: «Ich war in Rente und hatte die Kinder nicht mehr. Also stand ich morgens auf, schaute Cricket im Fernsehen und trank schon um 11 Uhr die erste Flasche Wein.» Seinen fünf Kindern zuliebe kriegte Phil Collins jedoch noch einmal die Kurve.
Auf der Achterbahn der Gefühle
2015 wurden die gebürtige Genferin und Collins wieder ein Paar und zogen gemeinsam nach Miami. Allerdings zerbrach dieses Glück fünf Jahre später erneut. Orianne traute sich heimlich in Las Vegas mit einem deutlich jüngeren Mann – ohne Phil Collins' Wissen. Ein Rosenkrieg entbrannte. Hauptstreitpunkt: Sie wollte zunächst die Villa in Miami nicht verlassen, obwohl Phil Collins als Eigentümer darauf beharrte.