Als Adelssohn erblickt Philip 1921 auf der griechischen Insel Korfu das Licht der Welt. Doch sein Start ins Leben ist nicht leicht. Er ist zwei Jahre alt, als die Familie wegen eines Militärputsches das Land verlassen muss. Philip wächst danach bei Verwandten auf. Nach seiner Schulzeit startet er eine vielversprechende Karriere bei der britischen Marine und dient ihr während des Zweiten Weltkriegs.
-
Bild 1 von 5. Kleiner Rabauke. Philip (2.v.l.) als etwa achtjähriger Junge mit seinen Freunden aus der MacJannet American School in St. Cloud. Seine Eltern und er mussten Griechenland wegen eines Militärputsches verlassen, als Philip ein Jahr alt war. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 2 von 5. Traditionell. Der neunjährige Prinz trägt eine traditionelle griechische Tracht. Seine Eltern gingen getrennt ins Exil. Nach der Trennung wuchs er mehrheitlich bei Verwandten auf. Seine Mutter litt an Schizophrenie und sein Vater wollte ihn nicht aufnehmen. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 3 von 5. Teenager. Philip (links) 1935 mit einem Schulfreund im Theaterkostüm für eine «Macbeth»-Aufführung. Zu diesem Zeitpunkt ist der damals 14-Jährige noch Prinz von Griechenland. 1947 verzichtete er für die Hochzeit mit der damaligen Thronfolgerin Elisabeth auf seinen Titel als Prinz. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 4 von 5. Marineoffizier. Nach seiner Schulzeit startet Philip eine Karriere bei der britischen Marine. Während des Zweiten Weltkriegs wurde er für seine besondere Tapferkeit in der Schlacht bei Kap Matapan im Kriegsbericht erwähnt. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 5 von 5. Philip und «Lilibeth». Philip lernt die spätere Queen bereits kennen, als diese 13 Jahre alt ist. Sieben Jahre später, 1947, heiraten die beiden. Rechts auf dem Foto: Elisabeths jüngere Schwester Margaret. Bildquelle: Getty Images.
Während seiner Militärausbildung lernt er die damals 13-jährige Elisabeth kennen. Sieben Jahre später, 1947, heiraten die beiden. Philip beendet daraufhin seine Karriere, verzichtet auf den Titel «Prinz von Griechenland und Dänemark» und wird mit der Krönung von Queen Elisabeth ll. zum Prinzgemahl.
Doch Philip ist nicht die stille Nummer zwei und nimmt stets seine eigenen Termine wahr. Immer wieder polarisiert er mit seinen Äusserungen bei öffentlichen Auftritten. Schliesslich verabschiedet er sich nach 22'219 Solo-Terminen 2017 in den Ruhestand.