- Microsoft-Mitgründer Paul Allen ist im Alter von 65 Jahren an Krebs gestorben.
- Das teilte das Unternehmen Vulcan Inc., dessen Gründer und Vorsitzender der US-Unternehmer war, am Montag im Namen seiner Familie mit.
- Auf der Liste des Magazins «Forbes» der reichsten Menschen lag Allen 2018 mit einem geschätzten Vermögen von 20,5 Milliarden Dollar auf Rang 44.
Allen hatte den Software-Konzern 1975 zusammen mit seinem Kindheits- und Jugendfreund Bill Gates gegründet. Acht Jahre später verliess er Microsoft wieder, bereits damals hatten die Ärzte bei ihm Lymphdrüsenkrebs diagnostiziert. Allen besiegte den Krebs mehrmals, zuletzt vor neun Jahren, blieb aber gesundheitlich angeschlagen. Laut US-Medien hatte Allen jüngst mitgeteilt, sich erneut wegen Lymphdrüsenkrebs behandeln zu lassen.
«Mein Bruder war ein bemerkenswertes Individuum auf jeder Ebene», teilte Allens Schwester Jody Allen mit. «Während die meisten Paul Allen als Technologen und Philanthropen kannten, war er für uns ein geliebter Bruder und Onkel, und ein besonderer Freund.» Millionen von Menschen seien von Paul Allens Grosszügigkeit berührt gewesen und von seiner Hartnäckigkeit, sich für eine bessere Welt einzusetzen, erklärte Vulcan-Vorstandschef Bill Hilf in der Mitteilung.
Investor, Philanthrop und Sport-Fan
Allen war massgeblich daran beteiligt, dem Computerriesen IBM für den ersten Personal-Computer ein Betriebssystem zu beschaffen, das als MS-DOS die Basis für den Erfolg von Microsoft legte. Den Durchbruch hatte Microsoft 1980 geschafft, nachdem sich IBM dazu entschieden hatte, das Betriebssystem für den ersten PC nicht selbst zu entwickeln, sondern bei der Firma von Allen und Gates einzukaufen.
-
Bild 1 von 5. Paul Allen (rechts) hat zusammen mit Bill Gates das Software-Unternehmen Microsoft gegründet. (Foto: 1982). Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 5. Das Microsoft-Team der ersten Stunde mit Paul Allen (unten rechts). (Foto: 1978). Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 5. Allen hatte auch musikalisches Talent. (Foto: 1997). Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 5. Der Unternehmer war auch ein Sport-Fan. 1988 kaufte Paul Allen das Basketball-Team «Portland Trail Blazers». Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 5. Allen war zudem der Besitzer eines Football-Teams. 2014 gewannen seine «Seattle Seahawks» den Super Bowl. Bildquelle: Keystone.
Allen zählte lange Zeit zu den reichsten Menschen der Welt. Der Microsoft-Mitgründer spendete grosse Summen für wohltätige Zwecke, zudem engagierte er sich mit hohen Immobilien-Investitionen bei der Stadtentwicklung der US-Westküstenmetropole Seattle und war Besitzer der American-Football-Mannschaft Seattle Seahawks sowie des Basketball-Teams Portland Trail Blazers.