-
Bild 1 von 5. Platz 1: Bill Gates. Vermögen: 72,7 Milliarden Dollar. Trivia: Der aus Seattle stammende Microsoft-Gründer soll den Rolling Stones 10 Millionen Dollar für die Rechte des Songs «Start mit Up» und er nimmt zusammen mit seiner Frau Melinda Singstunden. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 5. Platz 2: Carlos Slim. Vermögen: 72,1 Milliarden Dollar. Trivia: Der reichste Mann Mexikos besitzt «America Movil», Amerikas grösster Handy-Provider. Slim soll seine Geschäfte mit einem BlackBerry erledigen können und besitzt keinen Computer. Er ist ein grosser Fan des Baseball-Teams «New York Yankees». Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 5. Platz 3: Warren Buffett. Vermögen: 59,6 Milliarden Dollar. Trivia: Der aus Nebraska stammende Grossinvestor besitzt das Investment-Unternehmen Berkshire Hathaway. Er soll im Alter von 11 sein erstes Aktienpaket gekauft haben. Als Hobby spielt er Ukulele und Bridge. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 5. Platz 4: Amancio Ortega. Vermögen: 56 Milliarden Dollar. Trivia: Der Unternehmer gründete das Textilunternehmen Inditex («Zara»). Er soll mit 13 Jahren die Schule geschmissen haben und arbeitete in einem Kleiderladen. Der Spanier hat eine Yacht mit dem Namen «Valoria»; so heisst der Geburtsort seiner Mutter. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 5. Platz 5: Ingvar Kamprad. Vermögen: 55,5 Milliarden Dollar. Trivia: Der Ikea-Gründer ist der reichste Mann in der Schweiz. Er verliess sein Heimatland Schweden wegen den hohen Steuern. Er begann seine Kariere mit fünf mit dem Verkauf von Streichhölzern. Seine Nähe zum Nationalsozialismus bezeichnet Kamprad «als grösste Dummheit» seiner Jugend. Bildquelle: Keystone.
Wenn man den Schätzungen des Finanzdienstleisters Bloomberg glauben darf, ist Bill Gates wieder der reichste Mensch der Welt. Auf der von Bloomberg erhobenen Liste der Milliardäre überholte der Microsoft-Gründer die bisherige Nummer 1, den mexikanischen Telekom-Tycoon Carlos Slim Helu.
Karussell der Superreichen
Gates wurde auf 72,7 Milliarden Dollar geschätzt, der Mexikaner auf 72,1 Milliarden. Hintergrund ist laut Bloomberg der stark gestiegene Aktienkurs von Microsoft – mit Gates als Grossaktionär. Dagegen habe das Vermögen von Carlos Slim Helu unter einem neuen Gesetz in seinem Heimatland gelitten, das die Marktmacht des Telekom-Unternehmers brechen solle.
Bloomberg aktualisiert seine Liste täglich. Bekannter ist dagegen die einmal im Jahr erscheinende Rangliste des US-Magazins «Forbes». Mit Stand März ist darin noch Carlos Slim Helu die Nummer eins mit 73 Milliarden Dollar vor Gates mit 67 Milliarden und dem Modezaren Amancio Ortega («Zara») mit 57 Milliarden Dollar. Auf Rang vier folgt Warren Buffett mit 53,5 Milliarden.