-
Bild 1 von 4. Die Ascheschicht – wie auf dem Bild bei Puerto Varas – ist teilweise bis zu 50 Zentimeter dick. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 2 von 4. Einige Häuser und Dächer sollen unter der Last der Ascheschicht gar zusammengebrochen sein. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 3 von 4. Die schweren Fahrzeuge sind ununterbrochen im Einsatz – der Vulkan ist derweil weiter aktiv. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 4 von 4. Gespenstische Stimmung rund um den Vulkan Calbuco. Die Regierung hat die Evakuierung sämtlicher Orte im Umkreis von 20 Kilometern angeordnet. Bildquelle: Reuters.
Ununterbrochen stehen derzeit im Süden Chiles Strassenbau- und Räumungsfahrzeuge im Einsatz. Sie pflügen eine bis zu 50 Zentimeter dicke Ascheschicht weg, die sich nach dem gewaltigen Ausbruch des Vulkans Calbuco über die Dörfer gelegt hat. Einige Häuser sollen unter der Last der Asche gar zusammengebrochen sein.
Der Vulkan hatte am Mittwoch und Donnerstag nach mehr als 40 Jahren Ruhe Rauch- und Aschewolken sowie glühendes Gestein kilometerhoch in den Himmel gespuckt. Sämtliche Ortschaften im Umkreis von 20 Kilometern wurden evakuiert. Die chilenischen Behörden haben den Notstand ausgerufen.
Vier neue Krater geformt
Eine Rückkehr zur Normalität scheint in weiter Ferne. Geologen sprechen bereits von einer möglichen dritten Eruption. Diese könnte noch heftiger ausfallen, sagte Rodrigo Álvarez von Nationalen Geologischen Dienst. Der eruptive Prozess werde wahrscheinlich noch Wochen andauern.
Der Vulkan habe zusätzlich zu den zwei bereits bestehenden Kratern vier neue geformt, aus denen demnächst Lava ausströmen könnte, sagte Álvarez dem Sender Radio Cooperativa.
Flugverkehr bleibt gestört
Die Aschewolke wurde derweil vom Wind nach Norden getrieben – bis über Valparaíso und Santiago de Chile. Im Nachbarland Argentinien hat sie sich 1700 Kilometer weit bis über Buenos Aires fortbewegt, wo sie nun auf 7000 bis 10'000 Metern Höhe liegt. Mehrere internationale Flüge nach Buenos Aires und Santiago de Chile wurden auf andere Flughäfen verlegt. Die Landebahnen in Puerto Montt in Chile und in den argentinischen Städten Bariloche, Neuquén und San Martín de los Andes blieben gesperrt.
Immerhin: Bislang seien keine Menschen zu Schaden gekommen, so die Behörden. Ein zunächst vermisster junger Bergsteiger wurde gerettet.
-
Bild 1 von 4. Die Aschewolke über dem Vulkan Calbuco war mehrere Kilometer weit entfernt zu sehen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 4. Nach mehreren Explosionen bildete sich am Mittwoch eine 15 Kilometer hohe Rauch- und Aschewolke, die noch in 20 Kilometern Entfernung zu sehen war. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 4. In Puerto Montt hüllte sich die Aschewolke in ein faszinierendes Abendrot. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 4. Vor allem in der Nacht sind die Eruptionen des Vulkans Calbuco sehr gut zu sehen. Bildquelle: Keystone.