Die neu beschaffte Boeing 777-300ER der Swiss ist heute Vormittag erstmals auf ihrem Heimatflughafen Zürich gelandet. Flankiert von zwei F/A18 der Schweizer Luftwaffe kreiste das Flugzeug zuerst über den Zürcher Flughafen, bevor es zur Landung ansetzte.
Neue Sitze, WLAN an Bord und eine neue Innenraumgestaltung sorgen laut der Swiss für eine entspannte Reise in allen Klassen. Aber auch ökonomisch lohnt sich die Neuanschaffung für die Swiss: Mit der Boeing 777 können mehr Passagiere bei geringerem Kerosinverbrauch befördert werden. Zudem fliegt die Maschine 16 km/h schneller als vergleichbare Flugzeuge. Mit 14'490 Kilometern hat die Boeing 777 auch eine grössere Reichweite.
Die Swiss stellt insgesamt sechs dieser neuen Flugzeuge in Dienst. Ab 2019 stossen weitere drei «Triple-Seven» zur Flotte. Sie sollen die Airbus A340 ersetzen. Eingesetzt werden sie per Sommerflugplan primär nach Hongkong, Bangkok, Los Angeles, San Francisco, São Paulo und Tel Aviv.
-
Bild 1 von 10. Die neue Boeing 777-300ER: Das neue Flaggschiff der Swiss. Bildquelle: swiss.com.
-
Bild 2 von 10. Das Swiss-Flugzeug bei Boeing in Seattle vor dem Abflug nach Zürich. Bildquelle: SRF/Fritz Muri.
-
Bild 3 von 10. In der First-Class der neuen Boeing 777-300ER kann der Sitz zu einem normalen Bett umfunktioniert werden. Bildquelle: swiss.com.
-
Bild 4 von 10. Die Innenausstattung des neuen Flugzeuges ist in den Braun- und Weisstönen der Swiss gehalten. Bildquelle: swiss.com.
-
Bild 5 von 10. Kojenähnliche Sitzplätze in der First Class. Bildquelle: swiss.com.
-
Bild 6 von 10. Dinieren in der Boeing 777-300ER: Wie in einem Restaurant auf über 10'000 Metern Höhe. Bildquelle: swiss.com.
-
Bild 7 von 10. Komfortabler ist es auch in der Economy. Bildquelle: swiss.com.
-
Bild 8 von 10. Die Swiss Boeing 777-300ER landete heute Vormittag erstmals auf ihrem Heimatflughafen Zürich. Bildquelle: SRF .
-
Bild 9 von 10. Die neu beschaffte Boeing 777-300ER wird per Sommerflugplan primär nach Hongkong, Bangkok, Los Angeles, San Francisco, São Paulo und Tel Aviv fliegen. Bildquelle: SRF .
-
Bild 10 von 10. Die Boeing 777-300ER wurde von zwei F/A-18-Fliegern eskortiert. Bildquelle: SRF .