International Pillow Fight Day
-
Bild 1 von 8. Zwei Stunden lang dauerte die «Schlacht» in New York. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 8. Im Washington Square Park in New York fanden sich tausende Menschen mit Kissen ein. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 8. Viele Kämpfer und vor allem Kämpferinnen hatten sich als Superhelden oder Comicfiguren verkleidet. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 8. Der «International Pillow Fight Day» wird auch in Budapest in Ungarn zelebriert. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 8. Mit zwei Kissen geht es besser. Eine Junge Frau in Bukarest in Rumänien. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 8. Trotz des Kampfes bleibt auch Zeit für die Liebe. Küssen mit Kissen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 8. Auch in Paris flogen die Fetzen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 8. Spass macht die Kissenschlacht auf der ganzen Welt. Hier ein Bild aus Hong Kong. Bildquelle: Keystone.
In New York hatten sich viele Kämpfer als Superhelden oder Comicfiguren verkleidet. Es war bereits die neunte Auflage der Kissenschlacht in der Stadt, im Jahr 2009 fand das Spektakel sogar direkt an der Wall Street statt.
Der «Pillow Fight Day» wird am ersten Samstag im April in mehr als hundert Städten in aller Welt gefeiert. Die Aktion wird von der Gruppe «Urban Playground Movement» («Urbane Spielplatz-Bewegung») organisiert.
Sie will mit der Aktion einen kostenlosen und spassigen Gegenpunkt zu den häufig als kommerziell kritisierten Events in vielen Innenstädten setzen.