-
Bild 1 von 10. Platz 1:. Taylor Swift (26, US-Musikerin), 167 Millionen Franken. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 10. Platz 2:. One Direction (britische Boyband), 108 Millionen Franken. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 10. Platz 3:. James Patterson (69, US-Autor), 93 Millionen Franken. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 10. Platz 4:. Phil McGraw (65, US-Fernseh-Psychologe), 86 Millionen Franken. Bildquelle: WENN.
-
Bild 5 von 10. Platz 4:. Cristiano Ronaldo (31, portugiesischer Fussballer), 86 Millionen Franken. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 10. Platz 6. Kevin Hart (37, US-Komiker), 85 Millionen Franken. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 10. Platz 7:. Howard Stern (62, US-Radiomoderator), 83 Millionen Franken. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 10. Platz 8:. Lionel Messi (29, argentienischer Fussballer), 80 Millionen Franken. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 9 von 10. Platz 9:. Adele (28, britische Musikerin), 79 Millionen Franken. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 10 von 10. Platz 10:. Rush Limbaugh (65, US-Radiomoderator), 77 Millionen Franken. Bildquelle: WENN.
Zwischen Juni 2015 und Juni 2016 nahm Taylor Swift 166 Millionen Franken ein, wie das «Forbes»-Magazin am Montag berichtet. Im Vorjahr waren es 78 Millionen Franken.
Die 26-jährige Pop-Diva stach damit andere berühmte Musiker wie Adele, Bruce Springsteen, Rihanna und Madonna aus. Ausserdem überholte sie ihre Konkurrentin Katy Perry, die im vergangenen Jahr mehr als 131 Millionen Franken kassierte. Die Einnahmen Swifts seien vor allem der «1989 World Tour» zu verdanken, erklärte «Forbes».
Federer hinter Ronaldo, aber vor Justin Bieber
Auch prominente Sportler schaffen es auf die Spitzenplätze der weltweiten Topverdiener: Cristiano Ronaldo landet auf Platz 4. Sein ewiger Konkurrent Lionel Messi lässt er auf dem 8. Platz zurück. Der am besten bezahlte Schweizer Star ist Roger Federer. Er hat im vergangen Jahr 67 Millionen Franken eingenommen. Damit schafft er es noch vor die Rolling Stones (Platz 18) oder Justin Bieber (Platz 26).