-
Bild 1 von 6. Das One World Trade Center steht knapp zwölf Jahre nach 9/11 in seiner vollen Grösse da. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 2 von 6. Es soll die New Yorker Skyline wieder unverkennbar machen: das alles überragende One World Trade Center. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 3 von 6. Die Spitze des Gebäudes wird von einem Kran zuoberst platziert und von den Arbeitern in luftiger Höhe verankert. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 6. Zwei mit Seilen gesicherte Arbeiter montieren das mit einer US-Fahne versehene Teilstück. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 6. Es ist vollbracht: Die Arbeiter posieren auf dem höchsten Gebäude der westlichen Hemisphäre. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 6. Ein Blick in die Vergangenheit: Vor 9/11 standen hier die Twin Towers, einst typisches Wahrzeichen News Yorks. Bildquelle: Keystone.
Knapp zwölf Jahre nach den Anschlägen vom 11. September 2001 hat das neue World Trade Center in New York seine endgültige Bauhöhe erreicht. Arbeiter montierten am Freitag die letzten beiden Elemente der mehr als 100 Meter hohen Spitze auf dem One World Trade Center genannten Gebäude in Süd-Manhattan.
Damit ist das 541 Meter hohe Gebäude das höchste der USA und der westlichen Hemisphäre. Weltweit gibt es nur zwei höhere Gebäude: das Burj Khalifa in Dubai (828 Meter) und das Mecca-Royal-Clock-Tower-Hotel in Saudi-Arabien (601 Meter).
Am neuen Büroturm wird seit 2006 gebaut. Die letzten Teile der Spitze waren schon in der vergangenen Woche auf das Dach gehievt worden, wurden aber erst jetzt montiert. Die Höhe des New Yorker Gebäudes ist kein Zufall. Die 541 Meter entsprechen 1776 Fuss – eine Reminiszenz an das Gründungsjahr der USA.
Noch sind die oberen Stockwerke des gewaltigen Turmes unverkleidet. Das Gebäude wird vermutlich im nächsten Jahr eröffnet.