-
Bild 1 von 6. Der ansonsten pittoreske Kanal Saint-Martin gibt derzeit ein etwas trostloses Bild ab. Bildquelle: Reuters .
-
Bild 2 von 6. Schaulustige haben sich auf einer Brücke des Kanal St. Martin versammelt, um die Leerung des Wasserlaufs zu bestaunen. Bildquelle: Reuters .
-
Bild 3 von 6. Bei der letzten Leerung des Kanals vor 15 Jahren zogen die Arbeiter an die 40 Tonnen Müll aus dem 4,5 Kilometer langen Wasserlauf. Bildquelle: Reuters .
-
Bild 4 von 6. Die Leerung des Wasserlaufes fördert zahlreiche Fahrräder, darunter die bekannten Pariser Mietfahrräder Velib' zu Tage. Bildquelle: Reuters .
-
Bild 5 von 6. Arbeiter in Fischerkleidung holen mit Netzen aus dem Kanal massenhaft Fische heraus, die es aus eigener Kraft nicht in die Seine geschafft haben. Rund fünf Tonnen Fisch dürften es insgesamt werden - wie bei der letzten grossen Kanalreinigung im Jahr 2001. Bildquelle: Reuters .
-
Bild 6 von 6. Erst in vier Monaten wird der Kanal Saint-Martin zu seiner ursprünglichen Form zurückfinden. Bildquelle: Reuters .
Der malerische Canal Saint-Martin im Herzen von Paris ist mit seinen pittoresken Brücken und lauschigem Ufer eigentlichen eine Touristenattraktion. Dieser Tage dürfte er aber vor allem Schaulustige anziehen.
Für eine Reinigung und Reparaturarbeiten wird der Kanal Saint-Martin nämlich derzeit geleert und entpuppt sich dabei als schlammige Müllhalde. Die Wiederinstandsetzung des fast 200 Jahre alten Wasserlaufs soll nun ganze vier Monate in Anspruch nehmen.
Alle 15 Jahre wieder
Der Kanal wird alle 15 Jahre geleert und gereinigt. Die diesjährige Operation förderte bisher nicht nur tonnenweise Schlamm, Müll und Fische zu Tage, sondern auch Koffer, Stühle, Einkaufswagen, Motorroller sowie die bekannten Pariser Mietfahrräder Velib'.
Bei der letzten Reinigung vor 15 Jahren fanden die Arbeiter eine italienische Glacemaschine, zwei Granaten aus dem Ersten Weltkrieg sowie zwei leere Tresore.