-
Bild 1 von 3Legende: Experten sprechen beim zylinderförmigen Tonsarg von einem äusserst seltenen Fund. Keystone
-
Bild 2 von 3Legende: Der Deckel zeigt ein Relief eines Menschen. Keystone
-
Bild 3 von 3Legende: Im Sarkophag haben sich verschiedene Grabbeigaben befunden. Keystone
Es sind zwar nur einzelne Bruchstücke, dennoch sind sie für die Archäologen von grosser Bedeutung und geben Hinwiese auf die Bewohner des Jezreel-Tals während des späten Bronzezeitalters im 13. Jahrhundert vor Christus' Geburt.
In dem Sarg seien auch ein Skelett und mehrere Gebrauchsgegenstände aus Keramik und Bronze gefunden worden.
Man gehe davon aus, dass es sich bei dem Toten um einen Einwohner des auch in der Bibel erwähnten Landes Kanaan handelt, der für die ägyptische Regierung arbeitete, teilte die Behörde mit. Es könnte aber auch ein reicher Mann gewesen sein, der die ägyptischen Bestattungsriten imitierte. Eine DNA-Analyse soll nun Klarheit schaffen.
Neben dem Toten seien auch ein Dolch aus Bronze und ein goldener Siegelring mit Skarabäus-Motiv und dem Namen des Pharao Sethos I. gefunden worden.