Soll man sich's verkneifen oder die Not beheben? Reisende verrichten ihre Notdurft selten gerne im Zug. Selbst wenn es sauber geputzt ist, haftet den engen WCs in den Waggons oft etwas Schäbiges an.
Die SBB wollen dieses Malheur nun beheben, haben gar geforscht zum Thema. Was dabei herauskam: «Verfügbar, sauber, angenehm», so wollen die SBB-Kunden die Klos.
Wald und Wolken
Kein säuerlicher Geruch mehr, nein, Bahnreisende atmen künftig neutralisierte Düfte mit einem frischen Akzent. Dafür sorgt ein Duftspender.
Und es kommt noch dicker: Beim Verrichten des stillen Geschäfts guckt der Passagier nicht mehr an graue, womöglich graffitiverschmierte Wände. Künftig zieren Wolken, Wälder, Berge oder hellblaue Kacheln die Wände der rollenden Klos.
700 Toiletten richten die SBB so ein. Allein für das Design lässt die Bahn rund 1000 Franken pro Klo springen. Im Jahr investieren die SBB im Moment rund 10 Millionen Franken, um die WCs instand zu halten. Bis Ende 2014 sind es weitere 14 Millionen Franken für Entsorgungsanlagen und WC-Systeme. Ein neues WC kostet 80'000 bis 100'000 Franken.
Klos der SBB im Wandel der Zeit
Gestern und heute, die Klos der SBB gehen mit der Zeit. Die Bildergalerie zeigt: So sehen die WCs künftig aus – und so haben sie früher ausgesehen.
-
Bild 1 von 9. So sieht ein Modell des SBB-Klos aus: Die behindertengerechte Toilette mit Wolken-Motiv an den Wänden. Bildquelle: sbb.
-
Bild 2 von 9. Auch der Wald an den Wänden verbessert die Atmosphäre. Bildquelle: sbb.
-
Bild 3 von 9. Oder die rustikale Variante. Bildquelle: sbb.
-
Bild 4 von 9. Ein Blick zurück: Eine Toilette mit Wickeltisch im Eurocity-Wagen der SBB (1993). Bildquelle: stiftung historisches erbe der sbb.
-
Bild 5 von 9. 1962: Geschlechtergetrennte Toiletten im SBB Trans Europ Express TEE II. Bildquelle: stiftung historisches erbe der sbb.
-
Bild 6 von 9. 1959: Toilette im Reisezugwagen, Typ Einheitswagen I. Bildquelle: stiftung historisches erbe der sbb.
-
Bild 7 von 9. 1940: Helles Klo im SBB Reisezugwagen C4ü, Leichtstahlwagen, 3. Klasse. Bildquelle: stiftung historisches erbe der sbb.
-
Bild 8 von 9. 1933: Toilette im SBB Reisezug C4, schwerer Stahlwagen, 3. Klasse. Bildquelle: stiftung historisches erbe der sbb.
-
Bild 9 von 9. 1928: WC in SBB Reisezugwagen AB4ü, schwerer Stahlwagen, 1./2. Klasse. Bildquelle: stiftung historisches erbe der sbb.