Was für ein Achtelfinale. Die Schweiz führt gegen den Weltmeister, liegt dann zurück und erzwingt noch die Verlängerung. Nach dem Nervenkrimi im Elfmeterschiessen ist der Jubel grenzenlos.
-
Bild 1 von 6. Zum ersten Mal seit 67 Jahren qualifiziert sich die Schweiz wieder für einen Viertelfinal an einem grossen Turnier – die Freude darüber ist grenzenlos. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 6. An der Zürcher Langstrasse liessen es die Menschen nach dem Penaltyschiessen so richtig krachen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 6. An anderen Orten, wie etwa in der Wood Ball Arena in Bulle, wurde etwas gesitteter gefeiert, aber nicht weniger emotional. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 6. Die Schweiz ging gegen den Weltmeister zuerst zwar in Führung, musste dann aber einem Zwei-Tore-Rückstand nachrennen. Erst in der 90. Minute gelang der erlösende Ausgleich. Die Freude danach ist umso grösser. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 6. Das hat es schon lange nicht mehr gegeben: Die Fans können eine Viertelfinal-Quali feiern. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 6. Noch feierten Spanier und Schweizer gemeinsam die Viertelfinal-Qualifikation. Am Freitag spielen sie dann gegeneinander. Bildquelle: Keystone.
Auch die Westschweizer feierte die Schweizer Nati. Etwa hier in Genf gingen sie auf die Strasse.
Und dieser Schweizer Fan vor Ort steht wohl sinnbildlich für die ganze Schweiz.
Auch in Kreuzlingen feiern die Schweizer Fans den historischen Sieg der Nati mit viel Emotionen.
Und falls Sie es verpasst haben: So emotional hat Moderator Sascha Ruefer den Schweizer Sieg gefeiert.
In Frankreich herrscht dagegen Katerstimmung. Der Weltmeister von 2018 scheitert bereits im Achtelfinal.
-
Bild 1 von 3. Einfach nur geschockt: Fans in Paris. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 3. Gegen die kleine Schweiz rechnete wohl ganz Frankreich mit einem einfachen Sieg. Die Ernüchterung am Montagabend ist deshalb umso grösser. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 3. Die Party ist vorbei: Frankreich ist draussen. Bildquelle: Keystone.