Trumps Stern auf dem «Walk of Fame»
-
Bild 1 von 4. Im Oktober wurde der Stern von Donald Trump auf dem «Walk of Fame» zerstört. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 4. «Einen solch schweren Angriff auf einen Stern hat es noch nie gegeben», sagte der Betreiber des «Walk of Fame». Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 4. Schon wenige Stunden nach dem Vorfall rückte der Reparaturdienst an, um die Plakette auszubessern. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 4. Donald Trump wurde 2007 für seine Fernsehsendungen mit einem Stern in Hollywood ausgezeichnet. Bildquelle: Keystone.
Der 52-Jährige hatte Ende Oktober die Plakette des künftigen US-Präsidenten auf dem Hollywood Boulevard mit einem Vorschlaghammer und einer Spitzhacke zertrümmert. Er habe vor Gericht auf «nicht schuldig» plädiert, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Im Dezember muss er erneut vor Gericht erscheinen. Im Falle einer Verurteilung drohen dem Mann bis zu drei Jahre Haft.
«Ich bereue es»
Der Angeklagte sagte Reportern nach dem Gerichtstermin, dass er rückblickend den Akt der Zerstörung bereue. Er wolle zukünftig mit gewaltlosen Aktionen gegen Trump vorgehen.
Nach der Tat hatte der wohlhabende Geschäftsmann erklärt, dass er aus Wut über Trumps Behandlung von Frauen und Minderheiten gehandelt habe. Sein Plan war es, die Plakette im Trump-Stern zu versteigern und mit dem Erlös betroffene Frauen zu unterstützen. Es war ihm jedoch nicht gelungen, den gesamten Stern aus dem Pflaster zu brechen.
Der «Walk of Fame» ehrt Verdienste im Showgeschäft. Er läuft mitten durch das Zentrum von Hollywood.