Zum Inhalt springen
Audio
Die verschobene Fasnacht von 1920
Aus Regionaljournal Basel Baselland vom 26.02.2020. Bild: Symbolbild Keystone
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 5 Sekunden.

Grippe Als ein Virus die Basler Fasnacht lahmlegte

Vor genau hundert Jahren verschob die Regierung die Fasnacht um vier Wochen.

Am 3. Februar 1920 beschloss die Basler Regierung ein Versammlungsverbot. «Eine scharfe Verordnung», heisst im Basler Jahrbuch, habe damals «unter anderem alle öffentlichen und privaten Tanzanlässe und dergleichen verboten». Vier Tage später wurde dann auch die Fasnacht abgesagt, die Ende Februar hätte stattfinden sollen.

Der Grund: Eine Grippewelle zog durch die Schweiz. Versammlungsverbote sollten die Ausweitung der Krankheit verhindern. Interessant ist jedoch, dass die Grippewelle von 1920 gar nicht dramatisch war. Bis zum Fasnachtsverbot starben in Basel rund 20 Menschen. In den Jahren 1918 und 1919 dagegen waren in der Stadt rund 750 Frauen und Männer der Grippe zum Opfer gefallen. Dies erzählt Séveric Yersin, Historiker und Doktorand an der Universität Basel. Er forscht zu den Epidemien zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Verbot war präventiv

Als die Regierung die Fasnacht zunächst absagte (später wurde sie dann verschoben), war aber noch nicht klar, dass die Grippewelle eher harmlos verlaufen würde. Aus den Erfahrungen der vorangangenen zwei Jahre sei das Verbot nachvollziehbar, sagt Historiker Séveric Yersin. Möglicherweise habe das Verbot auch dazu beigetragen, dass die Grippewelle bald vorbei war.

Aus diesem Grund konnte die Fasnacht denn auch im gleichen Winter noch nachgeholt werden - vier Wochen später als geplant, Ende März. Es sei eine «sehr lebhafte Fasnacht» gewesen, sagt Roger Jean Rebmann, der in Basel Stadtführungen macht. Die Fasnacht 1920 war nämlich die erste Fasnacht nach dem 1. Weltkrieg. Die Baslerinnen und Basler hatten sie herbeigesehnt.

Es gab auch Kritik am neuen Datum

Das gilt allerdings nicht für alle Bewohner der Stadt. Einige Einheimische hätten sich nämlich am Datum gestört, hält das Basler Jahrbuch von damals fest. «Weite Kreise der Bevölkerung tadeln es, dass in der Vorwoche der Passionstage so laute und zerstreuende Vergnügen veranstaltet werden.»

Weiterführende Literatur

Box aufklappen Box zuklappen

Der Historiker Andreas Tscherrig hat 2016 ein Buch verfasst über die Spanische Grippe in Basel. Es heisst: «Krankebesuche verboten! Die Spanische Grippe 1918/19 und die kantonalen Sanitätsbehörden in Basel-Landschaft und Basel-Stadt». Erschienen ist das Buch im Verlag Basel-Landschaft.

Regionaljournal Basel, 17:30 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel