-
Bild 1 von 5. Carmen Walker Späh räumt die Küche auch vor dem Kochen auf und wischt Laub bei Föhnsturm. Ihr Fragebogen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 5. Etwas restriktiver in der Migrationspolitik, sonst auf der Linie der FDP. Carmen Walker Spähs Smartspider. Bildquelle: smartvote.
-
Bild 3 von 5. ...Pilze suchen ist Carmen Walker Spähs grosses Hobby. Gesammelt wird dabei aber nur ein Teil, der Rest wird bestaunt. Bildquelle: zvg.
-
Bild 4 von 5. Vor dem Zürcher Rathaus. Wie die übrigen Kandidaten hat Carmen Walker Späh Fotos zur Verfügung gestellt... Bildquelle: zvg.
-
Bild 5 von 5. Frei denken und die Positionen der Partei auch mal hinterfragen, das sei wichtig, sagt Carmen Walker Späh. Bildquelle: zvg.
- Beruf: Rechtsanwältin
- Politisch tätig seit: 1999
- Politisches Amt: Kantonsrätin (seit 2002)
- Zivilstand: verheiratet, drei Kinder
- Wahlslogan: Mit Herzblut und Weitblick
Carmen Walker Späh bezeichnet sich selbst als lösungsorientierte und tatkräftige Frau mit Spezialgebiet Baurecht, die «chrampfen» kann. Besonders die Tatkraft kann ihr wohl niemand absprechen: Sie präsidiert die FDP Frauen Schweiz, sitzt seit dreizehn Jahren im Kantonsparlament und gilt etwa als «Miss Rosengartentunnel», weil sie sich seit Jahren für einen Tunnel an der stark befahrenen Rosengartenstrasse in Zürich einsetzt.
Das SRF-Wahldossier
Mit Ausnahme ihrer Forderung nach einer zeitlich begrenzten Frauenquote in der Führungsetage der Verwaltung politisiert Carmen Walker Späh klar auf der Linie ihrer Partei. Trotzdem musste sie in der Politik einige Niederlagen einstecken. So unterlag sie etwa bei der Kandidatur für den Zürcher Stadtrat vor einem Jahr dem weit unbekannteren Marco Camin. Das Resultat: Die FDP verlor den Sitz.
Regierungsratssitz als Krönung der Karriere
Carmen Walker Späh setzt in ihrem Wahlkampf auf klassische FDP-Themen wie den Abbau der Bürokratie und die Stärkung des Unternehmertums. Allerdings betont sie auch, wie wichtig Bildung sei – und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Carmen Walker Späh tritt an, um den Sitz von Finanzvorsteherin Ursula Gut zu verteidigen. Obwohl sie keinen Bisherigen-Bonus hat, dürfte sie als Mitglied der FDP und als profilierte Politikerin gute Wahlchancen haben.