- Das Saaneviadukt bei Gümmenen wird auf Doppelspur ausgebaut.
- Einer der Bauschritte betrifft die Stahlbrücke, die über die Saane führt. Sie wird komplett ersetzt.
- Dafür wurde am Dienstag als wichtiger Zwischenschritt die neue, 340 Tonnen schwere Brücke mit einem Kran auf ein Gerüst gehoben. Im Sommer wird die alte entfernt und durch die neue ersetzt.
Es ist eines der grössten Bauvorhaben des Berner Transportunternehmens BLS: die Sanierung und der Ausbau des Saaneviaduktes.
-
Bild 1 von 4Legende: Die Stahlbrücke wird auf ein Gerüst gehoben. Keystone
-
Bild 2 von 4Legende: Das Natursteinviadukt ist denkmalgeschützt und gilt als Zeuge der industriellen und verkehrstechnischen Entwicklung im ausgehenden 19. Jahrhundert. Das Bauwerk ist weit herum sichtbar. Keystone
-
Bild 3 von 4Legende: Ein Kran hat am Dienstag die neue, 340 Tonnen schwere Stahlbrücke des Bahnviadukts über die Saane bei Gümmenen BE auf ein 20 Meter hohes Gerüst gehoben. Eingebaut wird die neue Brücke im Sommer. Keystone
-
Bild 4 von 4Legende: Bauarbeiter richten mit einem Seil die 340 Tonnen schwere Stahlbrücke aus. Keystone
Das Saanenviadukt ist denkmalgeschützt und überquert seit 1901 die Saane und die breite Talebene. Das 400 Meter lange Bauwerk besteht aus einem Natursteinviadukt und einer Stahlfachwerkbrücke, welche den Talboden und die Saane überqueren. Auf Seite Gümmenen befindet sich zusätzlich ein 450 Meter langer Damm.
Einerseits wird die Brücke ersetzt, andererseits wird das gesamte Viadukt verbreitert und auf Doppelspur umgestellt. Zudem werden verschiedene Bauteile verbreitert, saniert, und ein Teil des Hangs wird abgetragen. Die BLS braucht laut eigenen Angaben die Doppelspur, da dadurch die Züge auf der Strecke Bern-Neuenburg pünktlicher seien und zudem schneller fahren können.