-
Bild 1 von 10. Im hinteren Teil der Werkstatt entsteht die neue Anlage. Bildquelle: Mario Gutknecht/SRF.
-
Bild 2 von 10. Die bereits bestehende Werkhalle ist so gross wie etwa vier Fussballfelder. Bildquelle: Mario Gutknecht/SRF.
-
Bild 3 von 10. Die Bahnwagen werden komplett saniert, damit sie weitere 15 Jahre eingesetzt werden können. Bildquelle: Mario Gutknecht/SRF.
-
Bild 4 von 10. Die Werkstatt in Olten revidiert jedes Jahr über 3000 Wagen. Bildquelle: Mario Gutknecht/SRF.
-
Bild 5 von 10. 850 Personen arbeiten in der SBB-Werkstätte in Olten. Bildquelle: Mario Gutknecht/SRF.
-
Bild 6 von 10. Die 50 Tonnen schweren Bahnwagen werden mit Hebebühnen in die Luft gehoben ... Bildquelle: Mario Gutknecht/SRF.
-
Bild 7 von 10. … in der neuen Werkhalle will man ganze Züge (300 Tonnen) anheben. Bildquelle: zvg/SBB.
-
Bild 8 von 10. Werkstatt-Chef Roland Lustenberger freut sich bereits auf die neue Anlage für die 150 Meter langen Züge. Bildquelle: Mario Gutknecht/SRF.
-
Bild 9 von 10. Die alte Werkhalle wird durch eine höhere ersetzt. Bildquelle: Mario Gutknecht/SRF.
-
Bild 10 von 10. Die Bagger sind bereits aufgefahren. Bildquelle: Mario Gutknecht/SRF.
Die SBB steckt fast 40 Millionen Franken in ihr Werk in Olten. Nach dem Umbau soll die Revision der Züge schneller gehen. Die Bahn kann nämlich gleichzeitig unter dem Zug arbeiten, an der Seite, auf dem Dach und in den Wagen.
Damit das möglich ist, braucht es lange Geleise, viel Platz und grosse Krananlagen. Diese entstehen auf einer Fläche von 5000 Quadratmetern. Nach dem Umbau sei die SBB in der Lage, pro Jahr 375 Triebzüge des Regionalverkehrs zu warten.