Schliessung von Poststellen - Die Hälfte der Postfilialen im Kanton Solothurn ist gefährdet
Zum ersten Mal ist schwarz auf weiss zu sehen, welche Solothurner Poststellen weiter bestehen und welche eine unsichere Zukunft haben. Die Post garantiert 23 Filialen bis ins Jahr 2020. Bei 21 Filialen wird geprüft, ob sie anderen Lösungen weichen müssen.
Die Post betreibt im Kanton Solothurn 44 eigene Filialen.
Bei 21 dieser Filialen ist die Zukunft ungewiss.
23 Filialen sind bis 2020 garantiert.
Es soll immer ein Ersatzangebot geben.
Erste Reaktionen zeigen: Viele Gemeinden dürften sich gegen eine mögliche Schliessung «ihrer» Post-Filiale wehren
Gefährdete/gesicherte Poststellen im Kanton Solothurn
Filiale wird überprüft
Filiale garantiert bis 2020
Bättwil
Balstahl
Bettlach
Bellach
Däniken
Biberist
Deitingen
Breitenbach
Dulliken
Derendingen
Erlinsbach
Dornach
Etziken
Egerkingen
Flumenthal
Gerlafingen
Fulenbach
Grenchen
Gunzgen
Hägendorf
Kappel
Lohn-Ammansegg
Kriegstetten
Lostorf
Langendorf
Matzendorf
Messen
Nunningen
Mümliswil
Oensingen
Niedergösgen
Olten 1
Selzach
Olten Hammer
Solothurn Weststadt
Riedholz
Solothurn 1 (Bahnhof)
Schönenwerd
Solothurn Altstadt
Solothurn Stadt
Subingen
Trimbach
Wangen bei Olten
Zuchwil
Legende:
Die Zukunft vieler Solothurner Poststellen: Die Integration in den Dorfladen (im Bild die Landi Oberbalm BE).
Keystone
Jeder Einzelfall werde sorgfältig geprüft, heisst es in der Mitteilung der Post vom Donnerstag. Das Angebot an Poststellen werde auch über die Gemeindegrenzen hinaus betrachtet. So werde man etwa mit mehreren Gemeinden im Niederamt das Gespräch suchen, um die Versorgung der Region zu planen.
Wenn die Poststelle in einer Gemeinde geschlossen wird, soll das Angebot wenn möglich vor Ort weiterbestehen. Im Vordergrund stünden dabei sogenannte Partnerfilialen. Etwa, dass das Angebot der Post im Dorfladen integriert wird. Ersatzlos werde keine Poststelle geschlossen, verspricht die Post.
Bis im September 2017 soll zudem das Angebot in Gemeinden ausgebaut werden, wo es bereits Partnerfilialen gibt. Dort soll es künftig möglich sein, Bareinzahlungen an der Haustüre zu tätigen. Geprüft wird auch das Angebot für Pendler, zum Beispiel mit zusätzlichen Post-Automaten.
So reagieren die Gemeinden
Die Gemeindepräsidien wurden am Donnerstag von der Post per Brief über ihre Pläne informiert. Sie zeigen sich zum Teil erstaunt über die Absichten der Post, zum Teil haben sie mit einer drohenden Schliessung ihrer Filialen gerechnet. Ein Gemeindepräsident gibt sich gegenüber Radio SRF siegessicher: «Seine» Poststelle werde dann schon nicht geschlossen. Andere haben wenig Hoffnung auf Erfolg und gehen davon aus, dass sie eine Schliessung nicht verhindern können. Klar ist aber: Viele Gemeinden werden sich wehren.
Markus von Arx, Gemeindepräsident von Erlinsbach sagt zum Beispiel: «Die Post ist für das Gewerbe sehr wichtig, die müssen am Morgen und am Abend Briefe und Pakete holen und bringen können. Und auch Postfächer gehen verloren. Wir werden diese Argumente im Gespräch darlegen, notfalls auch schriftlich.»
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.