Die Firma Künzli produziert mit 25 Angestellten orthopädische Schuhe, Arbeitsschuhe aber auch Modelle für die Freizeit. Die Freizeitschuhe vermarktet Künzli im Premiumbereich. Seit Anfang Februar ist ein Modell im Design des Aargauer Musikers DJ Bobo erhältlich – pünktlich zum 90. Geburtstag des Unternehmens, und zum Tourstart des Musikers.
-
Bild 1 von 6. Am DJ-Bobo-Schuh wird das Leder aufgerauht, damit der Klebstoff für die Sohle besser haftet. Bildquelle: Bruno von Däniken/SRF.
-
Bild 2 von 6. Das Modell DJ Bobo verfügt über den Schriftzug des Musikers auf der Seite und hat eine spezielle Gummisohle. Bildquelle: ZVG/Künzli Schuhe.
-
Bild 3 von 6. Künzli-Inhaberin Barbara Artmann und Remo Surber, Verantwortlicher für das Segment der Freizeitschuhe, darunter das DJ-Bobo-Modell. Bildquelle: Bruno von Däniken/SRF.
-
Bild 4 von 6. Einem orthopädischen Schuh wird der letzte Schliff gegeben. Bildquelle: Bruno von Däniken/SRF.
-
Bild 5 von 6. Bei der Schuhproduktion geschieht vieles in Handarbeit. Maschinelle Unterstützung gibt es bei der Formgebung des Leders auf dem Leisten. Bildquelle: Bruno von Däniken/SRF.
-
Bild 6 von 6. Handarbeit, damit der Klebstoff richtig auf die unterschiedlich grossen Schuhsohlen kommt. Bildquelle: Bruno Von Däniken/SRF.
Fretz Men in Fahrwangen stellt ausschliesslich Herrenschuhe her. 75 Mitarbeitende produzieren Lederschuhe, welche vor allem in der Schweiz, Deutschland und Österreich verkauft werden. Neben traditionellen Modellen, welche seit Jahren erhältlich sind, setzt die Firma auch auf neu Kreationen, zum Beispiel auf besonders atmungsaktive Schuhe mit Gore-Tex.
-
Bild 1 von 5. Hier erhalten einige Herrenschuhe den Used-Look, damit sie aussehen wie bereits einige Zeit getragen. Bildquelle: Bruno von Däniken/SRF.
-
Bild 2 von 5. Leisten für die Schuhproduktion. Mehrere Modelle in allen Grössen lagern in den Fabrikationshallen von Fretz Men. Bildquelle: Bruno von Däniken/SRF.
-
Bild 3 von 5. Hier treffen die Einzelteile aufeinander: Die Schäfte, das Obermaterial des Schuhes (rechts), treffen auf die blauen Leisten, welche dem Schuh seine Form geben. Dazu kommen die Sohlen (links). Bildquelle: Bruno von Däniken/SRF.
-
Bild 4 von 5. Daniel Omlin, Geschäftsleiter von Fretz Men, inmitten von Schuhen aus der Sommerkollektion 2017. Bildquelle: Bruno von Däniken/SRF.
-
Bild 5 von 5. In einer grosses Fabrik produzieren 75 Mitarbeiter Fretz-Men-Schuhe. Bildquelle: Bruno von Däniken/SRF.
(Regionaljournal Aargau Solothurn, 17:30 Uhr)