Zum Inhalt springen
Video
So geht es den Schweizerinnen und Schweizern nach den grossen Lockerungen
Aus 10 vor 10 vom 17.02.2022.
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 48 Sekunden.

Tag der Lockerungen Euphorie bis Skepsis: Das sagt die Community zu den Lockerungen

Während sich die einen freuen, bekommen andere ein ungutes Gefühl. Die Reaktionen der SRF-Community auf die Lockerungen.

Es war ein bedeutender Tag, als sich der Bundesrat am Mittwoch nach rund zwei Jahren erstmals von einem Grossteil der Massnahmen verabschiedet. Die Lockerungen lösen in der Bevölkerungen grosse Emotionen aus: Während die einen zusammen in der Beiz auf die Lockerungen anstossen, lösen eben diese Lockerungen bei anderen ein ungutes Gefühl aus. Gerade im Schweizer Detailhandel zeigt sich, dass einige Personen den Schutz der Masken beibehalten möchten, während viele bereits ab Donnerstag auf diese verzichteten.

In der SRF-Community ist Euphorie spürbar, beispielsweise bei SRF-User Rolf H.: «Es ist für sehr viele Menschen ein Freudentag.» Auch Stephan B. haben die Reaktionen auf die Lockerungen berührt. Er beschreibt, wie nach der Kommunikation seines Arbeitgebers, dass die Maskenpflicht nun aufgehoben sei, viele erleichterte und strahlende Mitarbeitende aus den Büros geströmt seien. Es sei schön, deren Gesichter wiederzusehen. Danja D. schreibt auf Instagram, sie freue sich besonders auf die maskenfreien Kinobesuche und Einkäufe.

Man hat heute sehr viel Lächeln gesehen bei den Menschen. Das ist unglaublich schön.
Autor: Rolf H. SRF-User

Doch nicht alle sind so euphorisch. Auf Instagram hat SRF auch besorgte Nachrichten erhalten. Von Menschen, die den Lockerungen gegenüber eher skeptisch sind. Christine wird beispielsweise weiterhin ihre FFP2-Maske tragen und wo immer möglich auf Distanz gehen. Auch Elena C. meint, man hätte die Maskenpflicht weiter beibehalten können. Sie werde in vollen Läden weiterhin die Maske tragen.

Michael D. findet die umfangreichen Lockerungen gewöhnungsbedürftig: «Es ist gar nicht so einfach, sich wieder daran zu gewöhnen, dass man ohne schlechtes Gewissen frei atmen darf, und sich diesen Reflexgriff zur Maske sich wieder abzutrainieren.»

Ich verstehe einerseits die Freude, die offenbar weit herum herrscht. Ich kann mich dieser aber nicht ohne weiteres anschliessen.
Autor: Eva H. SRF-Userin

Auffällig ist: Die Diskussionen drehen sich primär um die teilweise aufgehobene Maskenpflicht, während die Aufhebung der Zertifikatspflicht im Netz kaum ein Thema ist.

Was halten Sie von der Aufhebung der Zertifikatspflicht? Und wie verhalten Sie sich in den kommenden Tagen in öffentlichen Bereichen? Sagen Sie es uns in den Kommentaren.

10 vor 10, 17.02.2022, 21:50 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel