Ski-WM in St.Moritz - Tonnenweise Technik aus Emmenbrücke
Wenn sich vom 6. bis zum 19. Februar die Besten der alpinen Ski-Szene messen, spielt die Luzerner Firma «auviso» eine wichtige Rolle. Sie ist für das gesamte Rahmenprogramm verantwortlich. Alleine die Technik füllt elf Lastwagen.
Bild 1 von 6.
Einer der elf Lastwagen, die ab dieser Woche das Material von Emmenbrücke nach St. Moritz bringen. Dazu kommen diverse Lieferwagen.
Bildquelle: SRF / Silvan Fischer.
1 / 6
Legende:
Einer der elf Lastwagen, die ab dieser Woche das Material von Emmenbrücke nach St. Moritz bringen. Dazu kommen diverse Lieferwagen.
SRF / Silvan Fischer
Bild 2 von 6.
Manuel Schärer leitet bei auviso das Projekt «Ski WM 2017». Er sagt: «Auch wenn nun der Hauptaufbau begonnen hat, kommen noch immer täglich 30 bis 40 Mails rein.».
Bildquelle: SRF / silvan Fischer.
2 / 6
Legende:
Manuel Schärer leitet bei auviso das Projekt «Ski WM 2017». Er sagt: «Auch wenn nun der Hauptaufbau begonnen hat, kommen noch immer täglich 30 bis 40 Mails rein.»
SRF / silvan Fischer
Bild 3 von 6.
LED-Leuchten und -Projektoren, soweit das Auge reicht. Die wertvollen Teile werden in passgenauen Kisten verstaut.
Bildquelle: SRF / Silvan Fischer.
3 / 6
Legende:
LED-Leuchten und -Projektoren, soweit das Auge reicht. Die wertvollen Teile werden in passgenauen Kisten verstaut.
SRF / Silvan Fischer
Bild 4 von 6.
Um die ganze Technik zu installieren benötigt auviso eine Menge Aluminium-Träger.
Bildquelle: zvg / auviso.
4 / 6
Legende:
Um die ganze Technik zu installieren benötigt auviso eine Menge Aluminium-Träger.
zvg / auviso
Bild 5 von 6.
Unzählige Paletten voll Kabel stehen in Emmenbrücke bereit für den Verlad. Andere wurden in St. Moritz bereits im Oktober, vor dem ersten grossen Schnee, verlegt. «Zum Beispiel Signalkabel, welche alle Standorte des Rahmenprogramms miteinander verbinden», sagt auviso-Geschäftsleitungsmitglied Manuel Schärer.
Bildquelle: SRF / Silvan Fischer.
5 / 6
Legende:
Unzählige Paletten voll Kabel stehen in Emmenbrücke bereit für den Verlad. Andere wurden in St. Moritz bereits im Oktober, vor dem ersten grossen Schnee, verlegt. «Zum Beispiel Signalkabel, welche alle Standorte des Rahmenprogramms miteinander verbinden», sagt auviso-Geschäftsleitungsmitglied Manuel Schärer.
SRF / Silvan Fischer
Bild 6 von 6.
Das Rahmenprogramm spielt im Zielgelände, auf der «Medal Plaza» (wo die Siegerehrungen stattfinden) und in der Fussgängerzone im Dorf St. Moritz.
Bildquelle: SRF / Silvan Fischer.
6 / 6
Legende:
Das Rahmenprogramm spielt im Zielgelände, auf der «Medal Plaza» (wo die Siegerehrungen stattfinden) und in der Fussgängerzone im Dorf St. Moritz.
SRF / Silvan Fischer
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.