Zwischen 8 und 21 Uhr steuern die Maschinen nämlich die Piste 14 an. Auf der Seite von Oberglatt finden sich zur Verpflegung ein Glace- sowie ein Grillstand.
-
Bild 1 von 5. Der Grill-Stand & Glacestand auf oberglatter Seite, ein beliebtes Ausflugsziel. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 5. Ein Swiss-Flieger im Landeanflug . Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 5. Die landenden Flieger reihen sich ein - nicht selten kann man zeitgleich drei bis vier Maschinen im Landeanflug erhaschen... Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 5. Die landenden Maschinen können auch gut während einem Spaziergang beobachtet werden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 5. Sicht auf den Flughafen im Süden. Bildquelle: SRF.
Auf Bülacherseite steht eine Crêperie. Bei der Wahl der Seite spielt für einmal also auch das Bauchgefühl mit.
-
Bild 1 von 5. Das Naturschutzgebiet in Richtung Bülach ist ein beliebtes Ausflugsziel. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 5. Informationstafeln liefern Wissenswertes rund um den Flughafen Zürich. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 5. Der Crêpes-Stand im Norden in Richtung Bülach. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 5. Die grosse Wiese neben dem Crêpes-Stand ist ein beliebtes Ausflugsziel. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 5. Eine landende Maschine mit Blick Richtung Oberglatt. Bildquelle: SRF.
Die Seitenwahl kann man grundsätzlich aufgrund des Gegenlichts vom Sonnenstand abhängig machen. Vormittags ist die Bülacher Seite besser, nachmittags die Oberglatter Seite. Das Naturschutzgebiet in naher Umgebung ist ein beliebtes Ausflugsziel, nicht nur bei Spottern. Anfahrt über Oberglatt oder Bülach, Auto.