- Das neue Projekt umfasst ein «tiefergelegtes» Stadion mit 10'000 Sitzplätzen, tiefergelegt, weil die ursprünglich geplante Mantelnutzung (Einkaufscenter) weggefallen ist.
- Neu sind rund um das Stadion vier unterschiedlich Hochhäuser mit 600 Wohnungen geplant. Sie sind zwischen 57 und 75 Meter hoch.
- Der Preis für das Stadion bleibt bei 36 Millionen Franken.
- Der erste Anpiff im neuen Stadion findet frühestens 2021 statt.
In Aarau ein Stadion mit Einkaufscenter als Mantelnutzung zu bauen rentiert nicht. Zu diesem Schluss kamen Vertreter der Stadion Aarau AG, der Stadt Aarau, und der HRS Real Estate AG. Deshalb wurde das ursprüngliche Stadion-Projekt – «Plan A» – in diesem Frühling verworfen.
Das ist es jetzt. Wenn es das nicht ist, dann gibt es kein Stadion.
Gemeinsam erarbeiteten dann Aarau, Buchs, der Kanton Aargau und Architekten-Teams unter der Leitung der HRS einen «Plan B». Heute wurden die Details dieses Planes präsentiert.
-
Bild 1 von 6. "Plan B":. Im neuen Projekt wurde das Stadion nochmals leicht angepasst. Es finden immer noch 10'000 Zuschauer und Zuschauerinnen Platz, jedoch ist das Stadion wegen fehlender Mantelnutzung etwas tiefer. Bildquelle: zvg HRS Real Estate AG.
-
Bild 2 von 6. Der «Plan B». Die Visualisierung des neuen Stadions gemäss «Plan B» zeigt, wo die Hochhäuser zu stehen kommen sollen. Sie sind zwischen 60 bis 75 Meter hoch und stehen an den Ecken des Stadions. Bildquelle: zvg HRS Real Estate AG.
-
Bild 3 von 6. "Plan B":. Das neue Stadion soll an ein bestehendes Quartier gebaut werden. Gemeinsam mit den Hochhäusern und dem Stadion sollen auch die Freiräume gestaltet werden, hinter dem Stadion soll sich eine Art Park ausdehnen. Bildquelle: zvg HRS Real Estate AG.
-
Bild 4 von 6. "Es gibt keinen Plan C". Der Chef der Immobilienfirma HRS Real Estate, Martin Kull, betont, dass es nun keinen zusätzliche «Plan C» mehr gäbe. Entweder kommt nun das Stadion mit Hochhäusern oder gar kein Stadion. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 6. Das neue Stadion Torfeld Süd und die neuen Hochhäuser steht direkt an den SBB Gleisen, sie sind also verkehrstechnisch sehr gut erschlossen. Bildquelle: zvg HRS Real Estate AG.
-
Bild 6 von 6. Noch ohne Plan:. Auf diesem zentralen Areal im Quartier Torfeld Süd entlang der SBB-Gleise sollen das neue Stadion und die vier Hochhäuser entstehen. Bildquelle: SRF .
Kern ist ein «tiefergelegtes» Stadionprojekt mit 10'000 Sitzplätzen, umgeben von vier unterschiedlich hohen Hochhäusern für Wohn- und Gewerbenutzung. «Bei dieser baulichen Anordnung kann das Fussballstadion auf dem Torfeld Süd zum vereinbarten Preis von 36 Millionen Franken erstellt werden», heisst es in der Medienmitteilung.
Die vier Hochhäuser würden für die nötige Querfinanzierung sorgen. Sie sollen 60 bis 75 Meter hoch werden und Platz für 600 Wohnungen bieten. Für die vier Hochhäuser braucht es eine neue Baubewilligung - dagegen können sich die Anwohner auf dem Rechtsweg beschweren.
Gemäss Mitteilung hat die HRS Real Estate AG bei der Stadt Aarau bereits am 6. Dezember «alle für die Realisierung des Richtprojekts relevanten Unterlagen und Pläne» eingereicht. Die Stadt bat zudem den Kanton, die Pläne zu prüfen, so dass der Stadtrat möglichst rasch grünes Licht geben könne.
Martin Kull, CEO der HRS Real Estate AG, sagte an der Medienkonferenz unmissverständlich, dass es keinen «Plan C», also keine anderen Pläne für ein Stadionprojekt in Aarau geben wird. Ohne Hochhäuser kein Stadion, kein Stadion ohne Hochhäuser. «Das ist es jetzt. Wenn es das nicht ist, dann gibt es kein Stadion», so Kull.
Wenn alles nach Plan der Bauherren und der Stadt Aarau läuft, könnte der Spatenstich im Jahr 2019 erfolgen. Der Ankick im neuen Stadion könnte im Jahr 2021 stattfinden.