Zum Inhalt springen

Stadtpräsidentenwahl Amriswil ist offenbar attraktiver als Arbon

Stefan Koster (SVP), André Schlatter (CVP) und Gabriel Macedo (FDP) wollen in Amriswil das Erbe von Martin Salvisberg antreten. Sie alle wollen Stadtpräsident werden. Stefan Koster (51) und André Schlatter (57) sind langjährige Stadträte, Gabriel Macedo (29) ist ein Quereinsteiger.

Gabriel Macedo, Kandidat der FDP, will Amriswiler Stadtpräsident werden.
Legende: Gabriel Macedo: «Mein Vorteil gegenüber den Anderen, die auch kandidieren, ist meine Jugend und Unbefangenheit». Oberthurgau.ch

Experten gehen davon aus, dass nicht das Parteibuch die Stadtpräsidentenwahl in Amriswil entscheiden wird. Wichtiger seien die Köpfe. Die grösste politische Erfahrung hat André Schlatter. Der CVP-Mann war die letzten vier Jahre Vize-Stadtpräsident in Amriswil.

André Schlatter, CVP-Stadtrat von Amriswil, versucht erneut Stadtpräsident zu werden.
Legende: André Schlatter: «Ich bin jetzt zehn Jahre älter als bei der letzten Kandidatur. Ich konnte Amriswil zeigen, was ich kann». zvg

Die grössten Chancen bei der Wahl am 25. November dürften sich wegen ihrer politischen Erfahrung die beiden bisherigen Amriswiler Stadträte ausrechnen. SVP-Mann Stefan Koster ist Landwirt. Er hat fünf Kinder und will Stadtoberhaupt von Amriswil werden.

Stefan Koster, SVP-Stadtrat, kandidiert für das Amt des Stadtpräsidenten.
Legende: Stefan Koster, SVP-Stadtrat, kandidiert für das Amt des Stadtpräsidenten. Keystone

Martin Salvisberg, der bisherige Stadtpräsident wird nächstes Jahr pensioniert. Ein zweiter Wahlgang in Amriswil gilt als wahrscheinlich.

Eine Wahl ohne Auswahl

In Arbon gibt es für die Wahl zum Stadtpräsidenten bisher nur einen Kandidaten. Die Wahl ist im Februar 2019. Die Einreichefrist für mögliche Bewerber läuft am 17. Dezember ab.

Der Zusammenschluss aller Parteien in Arbon, die Interpartei, hat sich gegen eine gemeinsame Kandidatensuche entschieden. «Wir konnten uns nicht auf eine gemeinsame Suche nach einem Kandidaten einigen. Es isch schade, dass es in Arbon voraussichtlich keine echte Auswahl geben wird», sagt Roman Buff, Präsident der Arboner Interpartei.

Der bisherige Stadtpräsident Andreas Balg (FDP) hat seinen Rücktritt bereits im Frühling angekündigt. Er monierte, dass seine Arbeit zu wenig respektiert wurde. Die FDP Ortspartei Arbon sucht bereits seit Sommer einen Kandidaten. Ob die Freisinnigen doch noch fündig geworden sind, soll im Dezember bekannt gegeben werden.

Meistgelesene Artikel