Die wichtigsten Zahlen 2016
- 101 ausländische Unternehmen wollen in den Wirtschaftsraum Zürich ziehen.
- Die Unternehmen wollen innerhalb der nächsten 5 Jahre 1'500 Stellen schaffen.
- 39 Unternehmen stammen aus Europa, 31 aus den USA und 9 aus China.
- 63 der angesiedelten Unternehmen stammen aus den Fokusbranchen der GZA, etwa Pharma, Biotechnologie, Medizinaltechnik, ICT, Cleantech und Maschinenindustrie.
Die Verantwortlichen der Greater Zurich Area zeigen sich mit dem Resultat 2016 zufrieden. Das Umfeld sei anspruchsvoll gewesen, sagt Geschäftsführerin Sonja Wollkopf. Beispiele: der starken Franken, die Unsicherheit um die Unternehmenssteuerreform, die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative oder der Austritt Grossbritanniens aus der EU. Der Grossraum Zürich könne diese Unsicherheiten aber mit vielen positiven Argumenten kontern. Dazu gehörten:
- Politische, rechtliche und wirtschaftliche Stabilität
- Gut ausgebildetes Personal
- Breites Infrastrukturnetz
- Sichere und saubere Lebensbedingungen
Die Zukunft sei eine Herausforderung, sagt Wollkopf weiter. Unsicherheiten wie die noch unbekannten Steuerreformpläne des Bundes und die möglichen Steuererleichterungen in den USA unter Präsident Donald Trump würden ihre Arbeit nicht einfacher machen. Wollkopf blickt dennoch positiv in die Zukunft. «US-Firmen sind auf Ableger in Europa angewiesen - trotz America first.»