Am Hauptsitz in Buchs bei Aarau deutet nichts auf die Besitzer von Swisslog hin. Keine chinesischen Fahnen oder chinesische Schriftzeichen sind zu sehen. Dabei gehört Swisslog seit gut einem Jahr dem chinesischen Haushaltgeräte-Konzern Midea.
Im letzten Jahr kaufte Midea den deutschen Roboter-Spezialisten Kuka, der zuvor seinerseits Swisslog gekauft hatte. Seit rund einem Jahr ist das Unternehmen, das auf vollautomatische Lagersysteme spezialisiert ist, chinesischen. Im Alltag von Swisslog seien die neuen Besitzer aber bislang kaum zu spüren.
Die Chinesen wollen die Zahlen schneller. Sonst merken wir hier nichts.
Im Moment profitiere Swisslog von den neuen Besitzern. Denn Midea stellt unter anderem Waschmaschinen, Klimaanlagen und Kühlschränke her. Meistens werden diese noch von Hand zusammengebaut. Auch im ehemaligen Billiglohnland China steigen aber die Löhne, so dass Fabriken und Lager immer mehr mit Robotern automatisiert werden.
Hier profitiert auch Swisslog, denn die rund 150 Lager in China haben einen grossen Automatisierungsbedarf. Gute Aussichten für das Aargauer Unternehmen, das noch 2003 knapp am Konkurs vorbei geschlittert war. Trotz dieser guten Aussichten gibt es einige Fragezeichen bei der Übernahme durch Midea.
Standort-Garantie bis 2023
Chinesische Firmen hatten in der Vergangenheit einige Male europäische Industriefirmen gekauft, sich das Knowhow angeeignet und danach die europäischen Standorte geschlossen. Diese Gefahr sei nicht von der Hand zu weisen, sagt Daniel Hauser. Wenn Swisslog aber gut arbeite, hätten die Chinesen keinen Anlass etwas zu ändern.
Bis ins Jahr 2023 gibt es für Buchs und andere Standorte von Kuka eine Standort-Garantie. Midea hatte dieses Versprechen gegeben, um Kritiker in Deutschland zu beruhigen. Was danach kommt, weiss in der schnelllebigen Roboter-Industrie noch niemand.
Bei Swisslog vertraut man auf die eigene Innovationskraft und darauf, dass die Produkte aus Buchs auch die chinesischen Besitzer überzeugen. Am Ende entscheiden sie, ob in Buchs weiter investiert wird oder nicht.