-
Bild 1 von 10. 2000 bis 3000 Tannenbäume hat es auf der Farm Born im solothurnischen Kappel. Die Anlage ist zwei Hektaren gross. Bildquelle: SRF/Wilma Hahn.
-
Bild 2 von 10. Betreiberin der Anlage ist die Familie Studer. Die Christbäume sind aber nur Hobby. Hauptberuflich ist Vater George Studer Inhaber eines Reisebüros, welches sich auf Kreuzfahrten spezialisiert hat. Bildquelle: SRF/Wilma Hahn.
-
Bild 3 von 10. Eine Christbaum-Plantage zu betreiben, erfordert einiges an körperlicher Arbeit. Die drei Töchter von Studers und deren Ehemänner helfen bei der Arbeit. Bildquelle: SRF/Wilma Hahn.
-
Bild 4 von 10. Jeweils im Frühling pflanzt die Familie Studer die neuen Setzlinge ein. Bildquelle: SRF/Wilma Hahn.
-
Bild 5 von 10. Acht bis zehn Jahre dauert es, bis die Bäume gross genug sind, um sie als Christbäume zu verwenden. Dieser Tannenbaum ist erst ungefähr 2,5 Jahre alt. Bildquelle: SRF/Wilma Hahn.
-
Bild 6 von 10. Die Kunden dürfen sich bereits im Herbst ihre Christbäume aussuchen und reservieren. «Manche brauchen zwei Minuten, manche sind zwei Stunden unterwegs, bis sie ihren Baum gefunden haben», sagt George Studer. Bildquelle: SRF/Wilma Hahn.
-
Bild 7 von 10. Wer seinen Christbaum in Kappel aussucht, der darf sich mit Glühwein und Guetzli verköstigen. Festbänke laden zum Verweilen ein. «Es ist doch schön, wenn man sich noch ein bisschen unterhalten kann», sagt George Studer. Bildquelle: SRF/Wilma Hahn.
-
Bild 8 von 10. Nur wenn es unbedingt nötig ist, greift George Studer zur Motorsäge. «Ich mag es nicht, wenn es lärmt. Das stört die weihnachtliche Stimmung.» In der Regel fällt er die Bäume deshalb mit der Handsäge. Bildquelle: SRF/Wilma Hahn.
-
Bild 9 von 10. Eine grosse Herausforderung für Familie Studer sind die Rehe, welche die Baumspitzen als Delikatessen verspeisen. Derzeit probiert George Studer deshalb einen speziellen Schutz aus. Bildquelle: SRF/Wilma Hahn.
-
Bild 10 von 10. «Hier können sich Kunden und Mitarbeiter aufwärmen», sagt George Studer. Bildquelle: SRF/Wilma Hahn.
Inhalt
Weihnachten «Oh Tannenbaum» – made im solothurnischen Kappel
Seinen Christbaum selber aussuchen und dabei sein, wenn er geschnitten wird – das ist möglich bei Familie Studer im solothurnischen Kappel. Sie betreibt eine Christbaum-Plantage als Hobby. Viel Geld verdient sie damit nicht, dafür erfreut sie sich an der weihnachtlichen Stimmung. Eine Reportage.
Regionaljournal Aargau Solothurn, 12.03 Uhr, hahw