Zum Inhalt springen
Audio
Die Höhenflüge des Versandhandels
Aus Rendez-vous vom 20.02.2018. Bild: Keyston
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 3 Sekunden.

Hohe Zuwachsraten Online-Shopping ist nicht zu bremsen

  • Satte 10 Prozent mehr als im Vorjahr: Schweizer Konsumenten kaufen immer mehr im Online- und Versandhandel ein – 2017 im Gesamtwert von 8,6 Mrd. Franken.
  • Überproportional zugenommen hat der Einkauf bei ausländischen Anbietern – die Zuwachsraten sind dort mehr als doppelt so hoch wie im Online-Versandhandel insgesamt.
  • Die Verkaufsschlager im Online-Geschäft: Heimelektronik und Mode. Non-Food-Produkte sind deutlich beliebter als Lebensmittel.
Mann inmitten vieler Pakete
Legende: Paketflut: Amazon-Mitarbeiter in einem Vierteilzentrum in Leipzig Reuters

Das Konsumverhalten der Schweizerinnen und Schweizer verändert sich rasant. Dieser Eindruck wird durch die neuesten Zahlen des Verbands des Schweizerischen Versandhandels (VSV) zementiert: Die Konsumenten scheuen zunehmend den Gang zum Detailhändler. Stattdessen lassen sich immer mehr ihre Ware per Paket nachhause bringen. Seit 2010 gab man in der Schweiz 3,5 Mrd. Franken mehr im Online-Versandhandel aus. Alleine im letzten Jahr gab es einen Zuwachs um 10 Prozent, während der Detailhandel insgesamt schrumpfte.

Einkaufstourismus auch online

Insbesondere Online-Shopping im Ausland liegt im Trend. Die entsprechenden Einkäufe haben sich seit 2011 verdreifacht. Auch 2017 nahmen die Online-Ausland-Einkäufe um 23 Prozent zu. Und dies, obwohl der Franken 2017 wieder stärker wurde. Der VSV geht davon aus, dass besonders der Einkauf von chinesischer Ware weiterhin stark zunehmen wird. Seit 2015 seien solche Direktimporte richtiggehend explodiert.

Legende:
Marktvolumen im Online- und Versandhandel Umsatz in Mrd. CHF Quelle: VSV

Non-Food-Sortiment besonders betroffen

Das veränderte Kaufverhalten wirkt sich nicht auf alle Produkte gleich aus. Es ist der Non-Food-Bereich, welcher am stärksten von den Umwälzungen betroffen ist. Fast jeder dritte Elektronikartikel wird heute online eingekauft.

Der stationäre Handel hingegen leidet: seit 2010 hat er fast 8 Mrd. Franken an Umsatz eingesbüsst. Und so kommt es, dass heute schon 14,2 Prozent des Non-Food-Werts online abgewickelt wird.

Gemäss den Studienautoren gibt es dafür nachvollziehbare Gründe: Im Internet kriegt man im Non-Food-Bereich heutzutage praktisch alles. Und: man kann in dieser Vielfalt die gewünschten Produkte erst noch einfach preislich vergleichen. Da haben es klassische Warenhäuser schwer.

Die Studie des VSV wurde vom Marktforschungsinistitut GfK und in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Post durchgeführt.

Video
Online-Shopping ist nicht zu bremsen
Aus Tagesschau vom 20.02.2018.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 19 Sekunden.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel