Zum Inhalt springen
Eine Person verschränkt die Arme auf dem Rücken. Auf dem Rücken trägt die Person die kanadische Flagge und jene der EU.
Legende: Das Freihandelsabkommen CETA ist umstritten, sollte aber kommende Woche am EU-Gipfel unterzeichnet werden. Keystone

Wirtschaft Handel mit Kanada: Noch ist die Schweiz im Vorteil

Die EU will den Austausch von Gütern und Dienstleistungen mit Kanada vereinfachen. Zu diesem Zweck soll nächste Woche das CETA-Freihandelsabkommen unterzeichnet werden. Die Schweiz verfügt bereits seit 2009 über ein solches Abkommen mit Kanada, droht nun allerdings ins Hintertreffen zu geraten.

CETA

Box aufklappen Box zuklappen

CETA (Comprehensive Economic and Trade Agreement) ist ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada. Begonnen hatten die Verhandlung 2009. Das Abkommen soll an einer Zeremonie am EU-Gipfel vom 27. Oktober unterzeichnet werden. In Kraft tritt es frühestens nächstes Jahr.

Das CETA-Abkommen zwischen der EU und Kanada soll den Handel für eine ganze Reihe an Sektoren vereinfachen: weitgehende Öffnung der Agrarmärkte, Zollabbau für Industrieprodukte, Liberalisierung des Handels mit Dienstleistungen oder Zugang zu öffentlichen Aufträgen. Beide Seiten erhoffen sich vom Abkommen ein Wirtschaftswachstum. Befürworter des Abkommens rechnen damit, dass der Handel zwischen beiden Wirtschaftsräumen in den kommenden Jahren um 20 Prozent zunehmen könnte.

Umweltverbände, Gewerkschaften und kirchliche Gruppen hingegen befürchten, dass Stellen gestrichen werden oder europäische Standards ausgehöhlt werden. Lange umstritten war auch der Mechanismus wie allfällige Streitigkeiten zwischen der EU und Kanada gelöst werden sollten. Zuletzt haben auch einzelne EU-Mitgliedsstaaten gegen das Abkommen opponiert: Bulgarien und Rumänien machen eine Unterzeichnung abhängig von visafreiem Reisen für ihre Bürger.

CETA bringt der EU ‹Vorteile› gegenüber des bestehenden Freihandelsabkommen zwischen Kanada und der Schweiz.
Autor: Schweizer Botschaft in Kanada

Vorteil für die EU

Die Schweizer Botschaft in Kanada schreibt in ihrer Analyse vom Juni 2016, dass CETA den EU-Mitgliedsländern «Vorteile» bringe, die über jene des bestehenden Freihandelsabkommen zwischen Kanada und den EFTA-Staaten (Schweiz, Norwegen, Island, Liechtenstein) hinausgingen.

Die EFTA-Staaten verfügen zwar seit 2009 über ein Freihandelsabkommen mit Kanada. Allerdings umfasst es weniger Bereiche als CETA. Geregelt sind vor allem:

  • der zollfreie Handel mit Industrieprodukten, Fischen- und Meeresprodukten
  • Zollermässigungen für verarbeitete Landwirtschaftsprodukte wie Back-, Zucker- und Konditoreiwaren, Käse oder Schokolade
  • Punktuelle Zollreduktionen für unverarbeitete Landwirtschaftsprodukte wie Pferdefleisch, Ahornsirup, Hartweizen sowie Hunde- und Katzenfutter

Nicht geregelt sind im Abkommen unter anderem:

  • die Dienstleistungsmärkte wie die Finanzbranche oder die Telekommunikation
  • der Zugang zu staatlichen Aufträgen

Gleich lange Spiesse für die Schweiz

Der Bund geht davon aus, dass mit dem Inkrafttreten von CETA der europäische Markt insgesamt «mehr Aufmerksamkeit aus Kanada» erhalten wird. Damit die EFTA-Staaten gegenüber den EU-Mitgliedsstaaten nicht ins Hintertreffen geraten, haben die EFTA und Kanada im April 2016 mit ersten Gesprächen begonnen. Dabei haben beide Seiten ausgelotet, wie das bestehende Freihandelsabkommen modernisiert und erweitert werden könnte.

Allerdings bestünden bei einigen Schlüsselthemen noch «grössere Differenzen», hält der Bund fest. Namentlich bei weiteren Zollkonzessionen für Agrarprodukte und bei Dienstleistungen herrsche Uneinigkeit. Deshalb rechnet der Bund mit «grösseren Anstrengungen», bis konkrete Verhandlungen begonnen werden können.

Wirtschaftsbeziehungen Schweiz – Kanada

Die Schweiz hat im vergangenen Jahr Waren im Wert von 3,5 Mrd. Franken nach Kanada exportiert. Damit ist Kanada die Nummer 14 der wichtigsten Schweizer Handelspartner. Mit Abstand am meisten hat die Schweiz pharmazeutische Produkte, Vitamine und Diagnostika verkauft, gefolgt von Präzisionsinstrumenten, Uhren und Käse.
In umgekehrter Richtung hat die Schweiz von kanadischen Unternehmen Güter im Wert von rund 1,0 Mrd. Franken importiert, hauptsächlich Edelmetalle, Schmucksteine sowie Maschinen und Elektronik.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel