-
Bild 1 von 6. Roger Joss von den Rigi Bahnen AG und Christian Haueter von Rigi Plus AG stellten den Masterplan den Medien vor. Bildquelle: Mirjam Breu SRF.
-
Bild 2 von 6. Die Rigi ist bei Asiaten sehr beliebt. Bildquelle: gaudenzdanuser.com_RigiPlus AG.
-
Bild 3 von 6. Mit der Zahnradbahn kann man bis auf den Gipfel fahren. Bildquelle: gaudenzdanuser.com_RigiPlus AG.
-
Bild 4 von 6. Das alte, etwas schroffe Logo wird abgelöst durch einen etwas weicheren Schriftzug ..... Bildquelle: zvg Rigi Bahnen AG.
-
Bild 5 von 6. .... der die Sanftheit der Rigi signalisieren soll. Bildquelle: zvg Rigi Bahnen AG.
-
Bild 6 von 6. Die Rigi ist auch - aber nicht nur - ein Wanderparadies. Bildquelle: gaudenzdanuser.com_RigiPlus AG.
Bei den Verantwortlichen auf der Rigi setzt man auf eine gemeinsame Marke, und auf die spezifischen Eigenschaften verschiedener Orte auf der Rigi. So soll auf Rigi Kulm vor allem die wachsende Gruppe der asiatischen Reisenden angesprochen werden. Wellnesstouristen finden auf Rigi Kaltbad ihre Badeoase, für Familien will man die Angebote im Bereich Naturerlebnisse ausbauen.
Um die Ideen im 200-seitigen Masterplan umzusetzen, braucht es die Unterstützung von Tourismusanbietern, von Hoteliers, aber auch von Berglandwirten an und auf der Rigi. «Das wird unsere Aufgabe sein - diese Leute ins Boot zu holen», sagt Christian Haueter. Er ist der Geschäftsführer von Rigi Plus AG.
Neu ist eine gemeinsame Plattform auf dem Internet, und auch das Logo ist neu: Ein geschwungener, weisser Schriftzug auf dunkelgrünem Grund löst den zackigen blau-rot-rosa Schriftzug des aktuellen Logos ab. «Damit signalisieren wir die Sanftheit der Rigi - dadurch hebt sie sich von anderen, schroffen, Bergen in den Alpen ab», sagt Roger Joss von den Rigi-Bahnen.