-
Bild 1 von 4. Die Perrons auf der Immenseer Seite des Bahnhofs Arth Goldau werden umfassend saniert. Bildquelle: SRF/Dario Pelosi.
-
Bild 2 von 4. Kurve zu eng: Die gesamte Gleis- und Perronanlage muss abgerissen und neu gebaut werden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 4. Visualisierung des umgebauten Bahnhofs Arth Goldau. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 4 von 4. Die Gemeinde Arth hofft durch die Investitionen in den Bahnhof auch auf neue Investoren. Bildquelle: SRF/Dario Pelosi.
Auf der Zufahrtsstrecke zum Gotthard-Basistunnel hat in Arth-Goldau am Mittwoch der Umbau des Bahnhofs begonnen. Neben der Erhöhung der Bahnsteige sind neue, an den 4-Meter-Korridor angepasste Perrondächer und Beleuchtungen vorgesehen. Gleichzeitig zu den Gleisanlagen wird auch die Entwässerung neu angelegt.
Nach den Umbauten sollen Reisende bei den Zügen bequemer ein- und aussteigen können. Auf den neuen Gleisanlagen können zudem die Züge beim Bahnhof schneller ein- und ausfahren.
Dies soll ihre Pünktlichkeit verbessern. Der Umbau des Bahnhofs Arth-Goldau ist eines von mehreren Projekten zur Modernisierung des Bahnverkehrs auf der Nord-Süd-Achse.
Der neue Bahnhof Arth Goldau
Zwischen Basel und Chiasso sind bis 2020 rund 25 Bauprojekte geplant. Während den Bauarbeiten kommt es zu Einschränkungen im Regionalverkehr zwischen Arth-Goldau und Immensee, wie die SBB mitteilte. An den Wochenenden vom 11./12. und 18./19. Juli verkehren aufgrund gesperrter Strecken Ersatzbusse. Zeitweise wird auch nachts gearbeitet.